Dein Suchergebnis zum Thema: muss

BMEL – Praxisberichte – Hackroboter2 – Autonome Unkrautbekämpfung innerhalb von Kulturpflanzenreihen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/Hackroboter2.html

Unkräuter zwischen zwei Pflanzreihen etwa von Mais oder Zuckerrüben zu entfernen – das geht heute bereits automatisch. Innerhalb von Pflanzreihen fehlt den eingesetzten Systemen aber bislang der „Durchblick“. Mit smarten Kameras soll sich das nun ändern.
Damit zukünftig das Unkrauthacken auch innerhalb von Pflanzreihen gelingt, muss das

BMEL – Pressemitteilungen – Leckeres und gesundes Essen schon für die Jüngsten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/010-kitaessen.html

In jungen Jahren werden Ernährungsgewohnheiten entscheidend geprägt. Daher sollten schon Kinder erfahren können, wie lecker ausgewogene Mahlzeiten aus frischen Zutaten schmecken. Das Portal „Unser Kitaessen“ unterstützt Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen unter anderem bei der Qualitätsverbesserung. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll es zu einem umfassenden Qualitätstool und einer Lernplattform weiterentwickelt werden. Die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller übergab den Verbundpartnern des Projekts heute auf der Grünen Woche den Förderbescheid über rund 1,2 Millionen Euro.
Ganz wichtig dabei: Es muss schmecken.

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe als Projektträger des BMLEH

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/fnr-beschreibung.html?nn=2664

Im Jahr 1993 hat die Bundesregierung die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet. Zweck der FNR ist es, einen wirksamen und kontinuierlichen Beitrag für die Entwicklung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zu leisten.
Rohstoffe) Um die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten, muss

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Bioökonomie im Überblick

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/ueberblick-biooekonomie.html

Bioökonomie bedeutet nachhaltigeres Wirtschaften in allen Sektoren, in denen biogene Ressourcen aufbereitet, verarbeitet oder angeboten werden einschließlich der dazugehörenden Dienstleistungen wie Beratung, Handel oder Gastronomie.
vielversprechenden Perspektiven einer nachhaltigen Bioökonomie Wirklichkeit werden, muss