Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lisa Paus: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-lohnluecke-zwischen-frauen-und-maennern-schliessen--257138

Anlässlich des Equal Pay Day bekräftigt Lisa Paus ihren Einsatz für mehr Lohngerechtigkeit. Im Jahr 2024 haben Frauen durchschnittlich 16 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen erhalten.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/gesetz-ueber-die-selbstbestimmung-in-bezug-auf-den-geschlechtseintrag-sbgg--199332

Das SBGG erleichtert es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen, ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Es ist am 1. November 2024 in Kraft getreten. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen zum SBGG beantwortet.
Die Anmeldung ist bei jedem deutschen Standesamt möglich, muss aber bei demselben

Praktikum bei der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/bmbfsfj-als-arbeitgeber/ausschreibungen/praktikum-bei-der-missbrauchsbeauftragten-der-bundesregierung-im-bereich-oeffentlichkeitsarbeit-social-media-223796

Bei der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung werden kontinuierlich Praktikumsplätze im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media vergeben.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss

Vierter Gleichstellungsbericht – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/vierter-gleichstellungsbericht-257274

Die Gleichstellungsberichte der Bundesregierung informieren regelmäßig über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Der Vierte Gleichstellungsbericht widmet sich der „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“.
Damit alle Inhalte auf dieser Website in Ihrem Browser korrekt dargestellt werden, muss