BLM – Titelthema Tendenz 1/23 https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-2-2023/4_titelthema.cfm
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Für diese Erkenntnis muss man nicht der Glaskugel von Goldman Sachs vertrauen.
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Für diese Erkenntnis muss man nicht der Glaskugel von Goldman Sachs vertrauen.
Grußwort von BLM-Geschäftsführer Martin Gebrande zur Eröffnung des Virtual Reality Cubes am 4. Mai 2017
wie eine neue Dimension, an die sich unser Erkenntnisapparat erst noch gewöhnen muss
Grußwort von Prof. Dr. Ring zum BLM-Forum „Neues Fernsehen. Fernsehen der Zukunft“ am 26.04.2007
Man muss kein Prophet sein, um in diesen Bereichen weitere Beteiligungen vorherzusagen
Bericht des Präsidenten zur 17. Sitzung des Medienrats am 25.07.2019
Lokales Radio muss auf allen verfügbaren digitalen Kanälen und Plattformen vertreten
Grußwort zu den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2005 von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring
Weg gefunden, in der Überzeugung, dass das Medienrecht auch ein Instrument sein muss
Bericht des Präsidenten
Rundfunkstrukturdebatte, dass das Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühr weitergehen muss
Bericht des Präsidenten zur 13. Sitzung des Medienrats am 14.12.2018
Nötig sind aus meiner Sicht vor allem drei Dinge: Der Auftrag von ARD und ZDF muss
– Als Medienplattformen bezeichnet man Anbieter, die Radio- und TV-Programme, rundfunkähnliche Telemedien oder Online-Presseerzeugnisse zu einem
Der Plattformbetreiber muss also einen diskriminierungsfreien Zugang sicherstellen
BLM-Präsident Schneider: „Exklusive Zero-Rating-Modelle gefährden den Wettbewerb“ – Studie im Auftrag der BLM zu Zero-Rating veröffentlicht
Bis spätestens Ende August 2016 muss es dafür Leitlinien geben.
– An dieser Stelle listen wir häufig an uns gestellte Fragen auf. Wertvolle weiterführende Informationen erhalten Sie über entsprechende Verlinkungen.
Grundsätzlich gilt dabei: Wer ein Onlineangebot anbietet, muss leicht erkennbar,