Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Partizipativer Theaterunterricht mit Jugendlichen – Praxisnah neue Perspektiven entwickeln – Maike Plath | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5698-partizipativer-theaterunterricht-mit-jugendlichen.html

Partizipativer Theaterunterricht- nimmt die individuellen Interessen der Jugendlichen ernst,- bezieht sie in den gestalterischen Prozess mit ein,- fördert in der künstlerischen Auseinandersetzung ihre Persönlichkeitsentwicklung mit vielfältigen Kompetenzen,- stellt nicht Noten, sondern die Selbstermächtigung des Einzelnen in den Mittelpunkt.Maike Plath führt in diesem Buch die erfolgreiche biografische Theatermethode aus »Biografisches Theater« und »Freeze! & Blick ins Publikum!« fort. Sie erweitert das Gesamtkonzept und lässt es im partizipativen Theaterunterricht münden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit sogenannten »bildungsfernen Jugendlichen«. Die Autorin stellt einen zukunftsweisenden Lösungsansatz vor, der wichtige Impulse für die Schulentwicklung in sich birgt: Chancengleichheit, Selbstentfaltung des Individuums, aktive Teilhabe am Unterricht und der Gesellschaft.
Mehr Infos zum Stück »Frau Müller muss weg« von Lutz Hübner, erschienen im Verlag

Leistungsmessungen in Schulen – – Franz E. Weinert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4635-leistungsmessungen-in-schulen.html

Jede Schule wird mit Leistungsmessungen konfrontiert. Experten beurteilen in verständlicher Form Chancen und Grenzen von Leistungsmessungen in unseren Schulen.Die Beiträge behandeln:- den aktuellen Diskussionsstand,- die Notwendigkeiten und Probleme schulischer Leistungsmessung,- die Methoden und die Inhaltsbereiche,- nationale und internationale Studien,- die Notwendigkeit, die Problematik und den Nutzen vergleichender Leistungsmessung.
Ein Muss für jede Schule.

Alltagsintegrierte Sprachförderung – Ein Konzept zur Weiterqualifizierung in Kita und Grundschule. Mit Download-Materialien – Diemut Kucharz, Katja Mackowiak, Christine Beckerle | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/7244-alltagsintegrierte-sprachfoerderung.html

Sprachförderung in Kita und Grundschule sollte nicht auf spezifische, vermeintlich benachteiligte Gruppen bezogen werden, sondern alltagsintegriert für alle Kinder zugänglich sein – etwa im Freispiel bzw. Unterricht. So der Ansatz der Autorinnen. Mithilfe zweier Bausteine (Fortbildungsreihe, Coaching) skizzieren sie sehr anschaulich ein Weiterqualifizierungskonzept für Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen und deren Umsetzung innerhalb der Kita und Schule.
Sprachförderung muss in Alltagssituationen gelingen, etwa beim dialogischen Bilderbuchbetrachten

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/15042-die-vergleichende-erziehungswissenschaft-im-disziplinaeren-gefuege-der-erziehungswissenschaft.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Zum anderen muss angesichts der zunehmenden Internationalisierung auch einzelner

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/29421-qualitaetskriterien-fuer-quantitative-empirische-studien.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Forschungsprojekts), die jede Studie, die Wissenschaftlichkeit beansprucht, prinzipiell erfüllen muss