Reinhard Kahls Kolumne 6/2006 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/kahls_kolumne/reinhard_kahls_kolumne_62006.html
Natürlich muss der Choreograph ein Meister seiner Kunst sein.
Natürlich muss der Choreograph ein Meister seiner Kunst sein.
Aber wer dazu gehört, muss mitwirken.
Man muss doch nicht erst warten, bis wir auch in der Bildung unseren BSE-Skandal
Nein, man muss aus den ursprünglichen Differenzen etwas machen!
Berufsschulen reformiert Lieber Leser, denk jetzt bitte nicht, na ja, Berufsschule, muss
Die Schule muss sich also nicht ändern und am Unterricht liegt es schon gar nicht
Ja, machen muss, um gute Lösungen zu finden!
nicht mehr zurück darf: »Belehren im engeren Sinne ist gar nicht möglich.« Also muss
, was ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss
Das Sommerheft widmet sich wie immer zwei Themenschwerpunkten: Im ersten Schwerpunkt ziehen wir nach zwölf Jahren eine Bilanz beim Thema Inklusion und beleuchten anhand konkreter Beispiele, wo und wie inklusiver Unterricht schon ganz selbstverständlich im Alltag angekommen ist. Im zweiten Schwerpunkt zeigen wir, wie Gesundheitsfürsorge in Schulen aussehen kann und was eine »gesunde Schule« ausmacht.Außerdem:- Der »Beitrag« zeigt anhand der Bindungstheorie, wie Lehrkräfte die Beziehungen zu ihren Schüler*innen konstruktiv gestalten können und welche Fehler sie vermeiden sollten.- Die dritte Folge unserer Serie »Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive« diskutiert die Frage, ob die Digitalisierung des Bildungswesens bestehende Ungleichheiten verstärkt.- In der Rubrik »Kontrovers« geht es um die an vielen Schulen heiß diskutierte Frage, welche Kleidung für Schüler*innen angemessen ist – und welche nicht.- In den Rezensionen stellen wir bildungspolitische Podcasts vor.
über Schule reden“ – Podcasts von und für Lehrpersonen „Das Image unseres Berufes muss