Corona – Informationen für Unternehmen – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/wirtschaft-forschung/service/newsletter/corona2023/
Die Abwicklung muss noch geklärt werden. +++ +++ +++ Die in den Jahren 2020
Die Abwicklung muss noch geklärt werden. +++ +++ +++ Die in den Jahren 2020
Die Stadtwerke Bayreuth besitzen zahlreiche Flächen, die sie zunehmend naturnah gestalten – von Blühwiesen über Aufforstungen bis hin zu Streuobstwiesen. Weitere Projekte sollen folgen.
„Man muss sich einfach trauen“, sagt Skrobranek.
Derzeit sind nach Kenntnis der Stadt knapp 700 ukrainische Flüchtlinge in Bayreuth angekommen. Die Hilfsleistungen für die Flüchtlinge laufen auf vielen Ebenen
geht nach wie vor von einer gewissen Dunkelziffer aus, da damit gerechnet werden muss
Die Stadt Bayreuth und das Polizeipräsidium Oberfranken weisen mit Blick auf die diesjährigen Bayreuther Festspiele auf Verkehrs- und Sicherheitsregelungen hin.
erforderlich, die bis zu einer Stunde vor Vorstellungsbeginn abgeschlossen sein muss
Die Fachstelle achtet darauf: der Plan muss für alle Menschen gut sein: Für alte
Zum 1. August erhöhen sich die Grundpreise für die Wasserversorgung der Stadtwerke Bayreuth. Monatlich werden rund 1,40 Euro mehr fällig – für Bewohner von Mehrparteienwohnhäusern deutlich weniger.
darf nicht passieren, weil die Wasserversorgung zukunftssicher aufgestellt sein muss
Am 1. September startet ein Verkehrsversuch in der Bismarck- und Erlanger Straße. Für einen Monat wird in weiten Abschnitten jeweils ein Fahrstreifen für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Da dort der linke Fahrstreifen abgesperrt werden muss, ist es während des Verkehrsversuchs
Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Zukunft der Fernwärme und verbinden eine bestehende Energiezentrale mit der neuen in der Ludwig-Thoma-Straße.
Die gesetzliche Vorgabe: Bis 2030 muss der regenerative Anteil bei mindestens 30
Durch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient verpflegen – unter dieser Zielsetzung fand im Rathaus eine Infoveranstaltung der Klimaschutzmanagements der Region statt.
Die Einrichtung muss dabei lediglich einen Eigenanteil von zehn Prozent tragen, sollte
Der internationale Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth vom 21. Oktober bis 1. November bietet dem Publikum neben öffentlichen Wertungsrunden auch eine ganze Reihe von hochkarätigen Konzerten.
Im Semifinale gibt es 2024 eine Neuerung: Erstmals muss eines von vier Klavierquintetten