Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unser Appell zeigt bereits erste Wirkung! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/unser-appell-zeigt-bereits-erste-wirkung/

Der Aufruf des Bundesausschuss politische Bildung (bap) an Politik und Verwaltung zur Sicherung der Existenz der Träger politischer Bildung in Zeiten von Corona hat große Zustimmung im Deutschen Bundestag gefunden und bereits einige Reaktionen ausgelöst. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, MdB, stellt fest: “ […]
unsere Gesellschaft so grundlegend wichtigen politischen Bildung gesichert werden muss

Position des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag vom 24.11.2021. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/position-des-bundesausschusses-politische-bildung-bap-e-v-zum-koalitionsvertrag-vom-24-11-2021/

Am 24.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, 2021-2025 veröffentlicht. Auf seiner Klausurtagung am 26-27. 11.2021 befasste sich der neue Vorstand des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. eingehend damit und erarbeitete die gemeinsame Position dazu. Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag […]
politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die entscheidend einbezogen werden muss

Stellungnahme des bap zum Themenkomplex Asylsuchende, Flüchtlinge, Zugewanderte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-themenkomplex-asylsuchende-fluechtlinge-zugewanderte/

Asylsuchende und Zugewanderte in eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt integrieren Hunderttausende kommen in unser Land, weil sie Schutz suchen und sich ein friedvolles und besseres Leben wünschen. Beeindruckend ist, wie die Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen werden, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und große Hilfsbereitschaft zeigen. Die Flüchtlinge bringen große Hoffnungen […]
zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Institutionen gemeinsam bewältigt werden muss

Vorstand und Vertretungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorstand/

Startseite Andrea Rühmann Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche […]
zunächst banal anhört, erfordert eine Bildungsarbeit, die beständig fortgeführt werden muss

Barbara Menke: Erfreulich: Mehr Aufgaben und Handlungsfelder für die Politischen Bildung im Koalitionsvertragsentwurf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/barbara-menke-erfreulich-mehr-aufgaben-und-handlungsfelder-fuer-die-politischen-bildung-im-koalitionsvertragsentwurf/

Barbara Menke: Politik benennt Herausforderungen der Politischen Bildung im Entwurf für einen Koalitionsvertrag Wuppertal, den 22.2.2018 bap: Welche Perspektiven ergeben sich aus dem Entwurf des Koalitionsvertrags für die politische Bildung? Barbara Menke (BM): Im Text selbst wird der Begriff der politischen Bildung sehr sparsam verwendet. Für die Bundeswehr wird mehr politische Bildung gefordert. Im Kapitel […]
Die Politik hat erkannt, dass Sie in diese Bildungsarbeit investieren muss.

Workshops am Samstag, den 9. März 2019 (11.00 – 12.30 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-samstag/

„Aber mit Gefühl … Moderation von Bildungsprozessen“Bei einer Selbsterfahrungs-Übung analysieren wir die dabei entstehendenGefühle und Gedanken. Anschließend stellen wir einen Bezug zuGesellschaft und Politik her. Wir besprechen, welche Rolle dieModeration bei Bildungsprozessen spielt und welche konkreteVerantwortung die politische Bildnerin/der politische Bilder am Endeeiner Übung trägt: Lässt sich die Erfahrung mit der Gruppe auswerten,ohne dabei zu […]
nachzuempfinden – Planspiele zur Förderung von Empathie Wer über Emotionen spricht, muss

Workshops am Freitag, den 8. März 2019 (11.30 – 13.00 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-freitag/

Scham als Ressource in der Politischen BildungEmotionen sind bereits seit langer Zeit Ziel zahlreicher Studien und tangieren alle Menschen – auch in ihrer politischen Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. In diesem interaktiven Workshop wird es um Scham gehen – ein Gefühl, das oftmals zunächst als negativ oder zumindest problematisch wahrgenommen wird. Der Workshop wird einen neuen Blick […]
Damit Gefühle wie Angst und Bedrohung bei Jugendlichen nicht in Hass umschlagen, muss

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Politische Bildung muss einen gewichtigen Schwerpunkt der gesamten Tätigkeit darstellen

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
Förderung politischer Teilhabe  Wer sich in Politik und Demokratie engagieren will, muss