Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Demokratie braucht Demokratie-Stärker*innen – Anfrage verunsichert Träger der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-braucht-demokratie-staerkerinnen-anfrage-verunsichert-traeger-der-politischen-bildung/

Stellungnahme des bap-Vorstandes zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Demokratie braucht Demokratie-Stärker*innen – Anfrage verun-sichert Träger der politischen Bildung Der Vorstand des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. nimmt die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ mit Befremden zur Kenntnis: „Mit 551 Fragen werden gemeinnützige Organisationen unter Generalverdacht gestellt, insbesondere solche, die sich […]
Sie muss sich klar und eindeutig gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit positionieren

Employability and Active Citizenship – GEMINI-Fachforum gibt Impulse für politische Bildung in der Arbeitswelt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/employability-and-active-citizenship-gemini-fachforum-gibt-impulse-fuer-politische-bildung-in-der-arbeitswelt/

„In allen grundlegenden europäischen Dokumenten werden die Begriffe Employability und Citizenship gemeinsam betont – aber in der Praxis geht es um politische Bildung häufig erst, wenn alles andere schon geregelt ist“, brachte Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim, seine Kritik auf den Punkt. Zugleich stellte er beim Fachforum am 04.06.2014 im Rahmen des 15. DJHT […]
Aber jeder muss sich fragen: Wann kommen die eigenen Werte und Überzeugungen in Konflikt

Forderung des Deutschen Bundestags nach Einrichtung eines Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstandsmitglied-dr-klaus-holz-kommentiert-mit-skepsis-die-berufung-eines-beauftragten-der-bundesregierung-gegen-antisemitismus/

Einschätzungen durch das Bap-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Holz im Interview Wuppertal/Berlin, den 15.2.2018 bap: Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, einen unabhängigen Antisemitismusbeauftragten zu berufen, der Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus koordinieren und Ansprechpartner für Belange jüdischer Gruppen sein soll. Der Bundestag übernahm damit eine Empfehlung des „Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestages“, in dem […]
Der/die Beauftrage muss dieses Engagement unterstützen, ohne die Vielfalt und Eigenständigkeit

Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert“ – Politische Bildung ist systemrelevant – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/koalitionsparteien-nehmen-kuerzungen-bei-der-bpb-und-im-haushalt-des-bmfsfj-zurueck-fataler-fehler-korrigiert-politische-bildung-ist-systemrelevant/

Pressemitteilung Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt des BMFSFJ zurück – „Fataler Fehler korrigiert“ – Politische Bildung ist sys-temrelevant Mit großer Freude hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) die Meldung zur Kenntnis genommen, dass die Kürzungen beim Etat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) weitestgehend zurückgenommen worden sind. Die Bundesinnenministerin hatte eine […]
Die Förderung muss verstetigt und strukturell ausgelegt werden.

Positionen und Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//publikationen/gemini-hefte/

Startseite Stellungnahmen Wichtige Tage für die politische Bildung in Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten. „Hilfsprogramm für Bildungs- und Jugendstätten verlängern“ war das Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sachverständigen aus der Kinder- und Jugendarbeit, darunter auch Dr. Karl Weber, Sprecher der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung […]
Daher muss sie mittel- und langfristig in den nächsten Jahren gestärkt werden, wenn

Positionen und Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikationen/gemini-hefte/

Startseite Stellungnahmen Wichtige Tage für die politische Bildung in Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten. „Hilfsprogramm für Bildungs- und Jugendstätten verlängern“ war das Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sachverständigen aus der Kinder- und Jugendarbeit, darunter auch Dr. Karl Weber, Sprecher der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung […]
Daher muss sie mittel- und langfristig in den nächsten Jahren gestärkt werden, wenn

Satzung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/satzung/

§ 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen „Bundesausschuss Politische Bildung“ (bap) und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein hinter seinem Namen ein „e.V“.Sitz des Vereins ist Berlin. § 2 Zweck und Aufgaben Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ […]
Die Bildungsarbeit der Mitglieder des Bundesausschusses muss von Zielsetzung, Inhalt

Thema 4/2012: Gesellschaft gemeinsam gestalten – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-42012-gesellschaft-gemeinsam-gestalten/

“ Inklusion scheint für viele das Zauberwort zu sein, das eine neue pädagogische Epoche einleiten soll“, schrieb die FAZ jüngst (17.8.12) in einem Kommentar, der sich vor allem mit dem gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern sowie dem Verdacht auseinander setzte, hier mache sich eine „quasitotalitäre“ pädagogische Utopie der Gemeinschaftlichkeit breit. Solche Verdächtigungen leben […]
sich politische Bildung stärker auf eine Kooperation mit Sozialer Arbeit einlassen muss

DFJW – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dfjw/

Deutsch-Französisches Jugendwerk –DFJW – OFAJ Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) hat u.a. mit folgenden Maßnahmen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagiert. Die meisten Regelungen gelten vorerst bis Ende 2020. Richtlinien Am 1. 07.2020 traten eine Reihe von Ausnahmen in Kraft, die bis zum 31.12.2020 gültig sein werden. Sie betreffen vor allen 3 Bereiche: Die Fördersätze werden […]
Die Durchführung muss bis zum 31.12.2020 erfolgen.

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mitglieder-wahlen-neuen-vorstand/

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand Bundesausschuss Politische Bildung wählte neuen Vorstand in Bonn und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Klein Die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. hat am 10. Oktober 2024 in Bonn Andrea Rühmann (Jahrgang 1981), Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB), einstimmig zur ihrer neuen Vorsitzenden […]
Johanna Kranz Politische Bildung unter Druck: Bundesausschuss Politische Bildung muss