Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Projekt update! Erste Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-begleitenden-expertinnenbeirats/

Am 02.09.2020 fand die erste Online-Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats für das bap Projekt Update! statt. Die bap-Vorsitzende Barbara Menke erläuterte zu Beginn Rolle und Aufgabe des Beirats. Danach stellte der Leiter des Projekts, David Stein, die bisherigen Ergebnisse und Planungen vor. Die mehr als 10 Beiratsmitglieder aus der Profession Politische Bildung in Wissenschaft und Praxis sowie von […]
Es gilt: Die Pluralität der Trägerlandschaft muss auch die Pluralität der gesellschaftlichen

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Eine tragfähige und zukunftsorientierte Kinder- und Jugendpolitik muss auskömmliche

Jugendmarke 2018 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/6326-2/

Am 16. Mai 2018 tagte in Bonn die Mitgliederversammlung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. Der Bundesausschuss politische Bildung wird dort durch Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, vertreten. Die Mitgliederversammlung konnte über insgesamt zehn eingereichte Anträge beraten, von denen drei zur Förderung ausgewählt wurden. Unter den drei Trägern ausgesuchten Trägern ist erfreulicherweise auch eine […]
Der Antrag muss spätestens sechs Wochen vor diesem Termin in der Geschäftsstelle

Neue Ausgabe des Journals für politische Bildung 2/2022 "Zugänge" – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-des-journals-fuer-politische-bildung-2-2022-zugaenge-erschienen/

Wie Politik und Gesellschaft haben auch die Akteur*innen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung geschockt und mit Entsetzen auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24.02.2022 reagiert. Das Thema „Aufrüstung und Krieg(sgefahr)“ wurde im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 als einer von sieben Megatrends genannt, die die Demokratie (und die […]
In der Praxis kann man jedoch den vielfachen Differenzen nicht entkommen, muss sie

Demokratiefördergesetz: Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiefoerdergesetz-stellungnahme-zum-referentenentwurf-des-bmfsfj-und-des-bmi-entwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-von-massnahmen-zur-demokratiefoerderung-vielfaltgestaltung-extremism/

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz – DFördG)“ Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, mit einem Demokratiefördergesetz (DFördG) die Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure und Maßnahmen in den Bereichen der politischen Bildung und der Demokratieförderung und […]
Handlungsbereichen und insbesondere zur Demokratieförderung deutlich zu machen, so muss

Werkstattgespräch „Junge Geflüchtete als Politische Bildner*innen“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/werkstattgespraech-junge-gefluchtete-als-politische-bildnerinnen/

am 17. und 18. Mai 2018 in Weimar veranstaltet vom Projekts „Empowered by Democracy“ der GEMINI-Gruppe im Bundesausschuss politische Bildung (bap) Herzlich eingeladen sind alle Fachkräfte der politischen Jugendbildung, die sich mit politischer
Bildungsarbeit für junge Geflüchtete beschäftigen (wollen). Ein wichtiges Ziel des bundesweiten Projektes „Empowered by Democracy“ ist die Qualifizierung von jungen Geflüchteten zu Multiplikator*innen […]
die politische Bildung die Perspektiven junger Geflüchteter auf- und einnehmen muss

Neue Rechte – Rassismus – Diskursverschiebungen – Gewalt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-rechte-rassismus-diskursverschiebungen-gewalt/

Was passiert gerade in unserem Land und was bedeutet dies für die politische Bildung? – Stellungnahme der Zentralen für politische Bildung. “Das Impulspapier „Neue Rechte – Rassismus – Diskursverschiebungen – Gewalt“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung und den Landeszentralen für politische Bildung gemeinsam erarbeitet, um Stellung zu den aktuellen Aufgaben der politischen Bildung […]
Vor allem muss es darum gehen, jene zu stärken und zu unterstützen, ihre Stimme zu

Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation: Fach- und Vernetzungstreffen der GEMINI vom 18.-19.09.2023 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fach-und-vernetzungstreffen-der-gemini-vom-18-19-09-2023/

Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation. Was ist der Auftrag politischer Bildung in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation? Die drohende Klimakatastrophe stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftsmodells notwendig ist. Gerade junge Menschen fordern hierbei zu Recht schnelle und konkrete Schritte. Doch […]
Doch wie die Transformation konkret aussehen kann, muss demokratisch verhandelt werden

Stellungnahme der GEMINI: „Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-jugendbildung-stark-fuer-demokratiestellungnahme-der-gemini/

Stellungnahme der GEMINI: „Politische Jugendbildung – Stark für Demokratie“ In Zeiten äußerer und innerer Bedrohung einer offenen, pluralen Demokratie und ihrer Grundwerte kommt der politischen Jugendbildung die zentrale Aufgabe zu, den Wert der Demokratie sichtbar zu machen, über ihre Bedrohungen aufzuklären, die eigenständige politische Meinungs- und Urteilsbildung von jungen Menschen und ihre politische Handlungsfähigkeit zu […]
Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) muss weiter gestärkt werden, um Frei-