Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Aufruf des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aufruf-des-bundesausschusses-politische-bildung-bap-e-v/

Mit politischer Bildung – für Demokratie und gegen Nationalismus und Fremdenhass: Aufruf des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. Der Erfolg der AfD und der Einzug von Nationalisten, Fremdenfeinden und Rechtsextremen in den Bundestag fordert uns als Demokraten und Demokratinnen mehr denn je zu einer sachlichen Analyse und vor allem zu aktivem politischen Handeln auf. Für […]
Dem muss man entschieden argumentativ, möglichst aber nicht polemisch begegnen.

Propaganda – Desinformation – Verschwörung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/propaganda-desinformation-verschwoerung/

„Aktuelle Umfragen belegen: Die Verschwörungstheorie, einst eine Denkfigur der Selbstisolation, ein Exerziersport von Spinnern an der Peripherie, breitet sich aus. Sie wandert von den Rändern in Richtung Zentrum und wird diskursmächtig – und zwar zur Rechten wie zur Linken“ – so diagnostizierte der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Frühjahr 2017 die gegenwärtige „Zeit des großen Verdachts“. […]
In der Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien muss man zuvorderst anerkennen

Jusos gegen Rechts – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/jusos-gegen-rechts/

Vielfältiges Engagement von bap-Mitgliedern gegen Rechtsextremismus zeigen auch die Jusos, die Jugendorganisation der SPD. Auf ihrer Internetseite stellen sie zahlreiche Aktivitäten und Kampagnen vor. Eine beispielhafte Aktion ist die Kampagne des Bündnisses „Dresden Nazifrei!“, die von den Jusos personell und finanziell unterstützt wird. Die Organisation mobilisiert für die Teilnahme an einer Gegendemonstration zu Europas größtem […]
Eine demokratische Gesellschaft muss sich dem entgegen stellen und deutlich machen

Pressemitteilung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Förderung der AfD-Stiftung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-zur-entscheidung-des-bundesverfassungsgerichts-zur-foerderung-der-afd-stiftung/

Aufgezeigten Gestaltungspielraum nutzen – Bundesverband der politischen Bildung besorgt wegen möglicher Förderung der AfD-Stiftung Besorgt zeigt sich der Bundesausschuss politische Bildung (bap) nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Förderung der AfD-Stiftung. „Zwar war nach der Anhörung fast mit der Entscheidung zu rechnen; aber das Urteil schafft jetzt Fakten: Die AfD-Stiftung kann nicht einfach durch Parlamentsbeschluss […]
Im Gesetzgebungsverfahren muss nun versucht werden, den nachhaltigen Schaden der

GEMINI-Stellungnahme „Politische Jugendbildung ist eine gesellschaftliche Daueraufgabe“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-stellungnahme-politische-jugendbildung-ist-eine-gesellschaftliche-daueraufgabe/

Demokratie braucht außerschulische politische Jugendbildung! Mit dieser Forderung hat der bap sich an die zuständigen Bundestagsabgeordneten im Familienausschuss gewandt und Sie auf die aktuelle Stellungnahme der GEMINI, der Gemeinsamen Initiative der Träger der außerschulischen Bildungsarbeit im Bundesausschuss für politische Bildung (bap), hingewiesen. Im Rahmen der aktuellen Beratungen zum Bundeshaushalt 2019, aber auch langfristig gesehen, will […]
Festgehalten werden muss aber dazu, dass seit fast 20 Jahren die Fördermittel für

Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen? – Empowered by Democracy Diskussionspapier – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/was-kann-politische-bildung-zum-empowerment-gefluechteter-jugendlicher-beitragen-empowered-by-democracy-diskussionspapier/

Der bap möchte auf eine neue Publikation im Rahmen des Projektes „Empowered by Democracy“ hinweisen. Das Diskussionspapier „Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen?“ bündelt praktische Erkenntnisse und die Auseinandersetzung der projektbeteiligten Bildungspraktiker/-innen. Der Empowerment-Ansatz ist für die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen besonders interessant. Für diese heterogene, aber tendenziell prekarisierte, machtarme Gruppe, die sich mit […]
physischen Folgen ihrer Flucht im Gepäck in einer neuen Umgebung zurechtfinden muss

Grundwerte in der Demokratie – Werte in der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/grundwerte-in-der-demokratie-werte-in-der-politischen-bildung/

bap-Fachtag am 25. Oktober 2019 in Berlin „Die Würde des Menschen ist unantastbar …“. Damit beginnt das Grundgesetz als Regelungswerk des gesellschaftlichen Zusammenlebens und des staatlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland. Unstrittig beinhaltet der Satz eine Werteorientierung. Wenn Werte an sich Thema politischer Bildung sind, hat der Wertekatalog des Grundgesetzes dann auch Auswirkungen auf die […]
Was muss politische Bildung leisten?

Aufsuchende politische Bildung- Fachforum des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aufsuchende-politische-bildung-fachforum-des-bap/

am 02.06. – 03.06.2019in der Katholischen Akademie Berlin Angebote der politischen Bildung für Menschen im Erwachsenenalter scheinen notwendiger denn je. Gleichzeitig tut sich aber die politische Bildung schwer, mit ihren Angeboten Menschen – insbesondere in einem Alter zwischen 30 und 60 Jahren – zu erreichen. Da, wo es gelingt, sind diese Erwachsenen aber nur bedingt […]
seiner Rede am 02.02.2019 in Krefeld mit folgendem Appell auf : „Politische Bildung muss