Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bewerbungsphase für den bap-Preis Politische Bildung 2024 gestartet! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-fuer-den-bap-preis-politische-bildung-2024-bewerben/

Ausschreibung Hier bewerben Einsendeschluss ist der 15.08.2024 Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Veränderung überall. Krisen prägen unsere Gegenwart. Unsicherheiten machen sich breit. Demokratie verliert in Umfragen an Ansehen und Zustimmung. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und Demokratie sind enorm. Mit der diesjährigen Ausschreibung des bap-Preis Politische Bildung werden Projekte, Veranstaltungsreihen, Seminare oder Aktionen […]
Mehrheiten müssen gewonnen werden, die soziale Frage oder Dimensionen globaler Gerechtigkeit

Neue Ausgabe des Journal für politische Bildung 4/23 „Bildungsstätten“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-des-journal-fuer-politische-bildung-4-23-bildungsstaetten/

Bildungsstätten Die vierte Ausgabe des JOURNALS widmet sich der Bedeutung von Bildungsstätten als wichtige Orte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zwar ist die Bildungsstätte nur einer von vielen und anderen Orten der politischen Bildung, übernimmt jedoch – und das nicht nur historisch betrachtet – mit ihren eigentümlichen Charakter eine besondere Stellung in […]
Nicht nur Fachkräfte der politischen Bildung müssen in diesem Zusammenhang (weiter

bap-Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
Für mehr Weiterlesen » bap-Preis Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!

Interview mit Johannes Kreye, freier Mitarbeiter der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen und Initiator des Projektes „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“. Das Projekt wurde mit dem 1. Preis Politische Bildung ausgezeichnet. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-johannes-kreye-freier-mitarbeiter-der-jugendbildungsstaette-kurz-loewenstein-in-werneuchen-und-initiator-des-projektes-frueh-aufgestellt-praevention-gegen-rechte-ideologien-fuer-mehr-dem/

Lieber Herr Kreye – zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz des Preis Politische Bildung 2015. Das ist ein toller Erfolg. Wie sind Sie eigentlich auf die Idee für das Projekt gekommen und was ist das Besondere daran? Vielen Dank. Die Projektidee basiert auf Erfahrungen aus der politischen Bildungsarbeit mit Kindern, die ich bei der […]
Streit im Konsens enden kann und manche Meinungen nebeneinander stehen bleiben müssen

Datenschutz – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/datenschutz/

 Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen […]
Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur