JuLeiCa-Seminar (Grundlagen der Kinder- und Jugendgruppenarbeit) | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland https://www.asj.de/juleica_seminar_2024
Kostenlos Anmerkungen: Mindestalter: 16 Jahre, Es muss das gesamte Seminar besucht
Kostenlos Anmerkungen: Mindestalter: 16 Jahre, Es muss das gesamte Seminar besucht
Zu Beginn des Spiels schickt ihr eine_n Freiwillige_n in einen Breakoutraum (BBB-Bedienungsanleitung S. 19-20). Die Gruppenmitglieder im Hauptraum vereinbaren nun einen Begriff, der von der/dem Freiwilligen erraten werden soll. Sobald der Begriff gefunden ist, wird die/der Freiwillige zurück in den Hauptraum geholt.
Sie/er muss nun herausfinden welchen Begriff sich die Gruppe ausgedacht hat.
Wir sind zutiefst besorgt. Die Interessen junger Menschen und künftiger Generationen spielen im Bundestagswahlkampf bisher kaum eine Rolle. Statt einer konstruktiven Diskussion über gerechte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit dominiert die Hetze gegen ohnehin benachteiligte Menschengruppen und Klimapolitik. Rechtspopulistische Narrative dürfen nicht den politischen Diskurs bestimmen!
Der schrittweise und schnellstmögliche Ausstieg aus allen fossilen Energien muss
Im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Ichmache>Politik“ hat der Bundesjugendring neue Materialien für die Jugendgruppenarbeit veröffentlicht. „Ichmache>Politik“ ist die Jugendbeteiligung an aktuellen politischen Prozessen. Mit dem Projekt erhalten junge Menschen die Chance, die Arbeit und die Themen der AG „Jugend gestaltet Zukunft“ im Rahmen der Demgraphiestrategie der Bundesregierung zu beeinflussen. Aktuell stehen nun ein „Offline-Werkzeug“ und ein Methodenkarten-Set zur Verfügung.
eines Zeltlagers oder in einem Workshop) mit den Themen der Beteiligungsrunde „Das muss
Die Grundidee dieses Spiels ist es einen Text anstatt in Buchstaben und Wörtern in Emojis aufzuschreiben. Dies kann in viele Versionen variiert werden. In BigBlueButton wird der Emoji-Text in den öffentlichen Text geschrieben. Einen online-Emoji-Generator könnt ihr z. B. hier finden.
Wer richtig rät, muss als nächstes einen Begriff in Emojis schreiben.
Die Spielleitung stellt die Aufgabe einen Gegenstand mit einer bestimmten Eigenschaft zu finden und in der Videokonferenz zu präsentieren. Eigenschaften eines Gegenstands können z. B. sein: er ist ganz, oder zumindest teilweise aus einem bestimmten Material (etwas aus Holz, Metall, Plastik, …), er wird für eine Bestimmte Aktivität benutzt (zum Schreiben, zum Essen, zum Musik hören, …) und vieles mehr.
In diesem Fall muss man sicherlich die gesamte Gruppenstundenzeit für das Spiel einplanen
Wie holen wir Jugendliche aus der Schule in die ASJ? Wir wollen Wege finden, wie Jugendliche, die über den Schulsanitätsdienst Interesse an Erster Hilfe entwickelt haben zu Engagement in der ASJ außerhalb der Schule motiviert werden können. So wollen wir unsere Zielgruppe vergrößern und bessere Synergieeffekte mit dem ASB erreichen.Ziel ist die Sammlung von guten erprobten Praxisbeispielen, die es schon im Verband gibt, um interessierten ASJ-Gliederungen eine Hilfestellung zu geben, selbst aktiv zu werden.
Bereich SSD, Sanitätsdienst oder Bevölkerungsschutz sind von Vorteil, aber kein Muss
Aspekt Verbandsentwicklung Bericht des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Migration und Familie“
Die ASJ muss daher neben den „gewachsenen“ Eintrittsmöglichkeiten in den Verband
Zu Beginn des Spiels schickt ihr eine_n Freiwillige_n in einen Breakoutraum (BBB-Bedienungsanleitung S. 19-20).
“ Hat die/der Freiwillige eingegrenzt, was sie/er suchen muss, geht es beispielsweise