Dein Suchergebnis zum Thema: muss

1.200 Fans in der Sömmeringhalle, aber eine knappe Niederlage: ALBAs Aufsteigerinnen unterliegen Osnabrück – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/1200-fans-in-der-soemmeringhalle-aber-eine-knappe-niederlage-albas-aufsteigerinnen-unterliegen-osn

Fantastische Stimmung, keine Punkte: Der nächste Abend vor großer Kulisse in der Sömmeringhalle ist für die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN am Samstagabend mit einer Niederlage zu Ende gegangen. Beim Duell mit den GiroLive Panthers aus Osnabrück machten die 1.193 Fans in der Sporthalle Charlottenburg wieder ordentlich Alarm, brachten dem Team von Chefcoach Cristo Cabrera den nötigen Support, um einen Zehn-Punkte-Rückstand kurz vor Schluss noch einmal auszugleichen – aber der Sieg in einem intensiven Spiel mit viel Hin und Her ging am Ende mit 64:60 an die Gäste.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Tamir Blatt führt stark ersatzgeschwächtes ALBA ins Pokal-Viertelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/tamir-blatt-fuehrt-stark-ersatzgeschwaechtes-alba-ins-pokal-viertelfinale/

Ein echter Pokalfight am Montagabend in der Mercedes-Benz Arena: Coach Israel Gonzálzez und sein Team sind trotz des Fehlens einer kompletten, hochklassigen Starting Five mit 98:95 gegen die Telekom Baskets ins Pokal-Viertelfinale eingezogen. Dort treffen sie am 3./4. Dezember auswärts auf die BG Göttingen. (Foto: Camera4)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Souveräner BBL-Sieg am Sonntag: ALBA schlägt Oldenburg deutlich – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/souveraener-bbl-sieg-am-sonntag-alba-schlaegt-oldenburg-deutlich

ALBA BERLIN hat am Sonntagnachmittag die EWE Baskets Oldenburg mit 85:67 geschlagen. Nach einem kurzen Fehlstart holten die Albatrosse sich noch im ersten Spielabschnitt die Führung zurück. Diesen Vorsprung gaben die Berliner für den Rest der Partie nicht mehr her, stattdessen wurde er mit jedem Viertel etwas größer. So konnten die 8.570 Zuschauer schon vor dem Ertönen der Schlusssirene beginnen, den Heimsieg zu feiern. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Vorzeitige TOP16-Qualifikation trotz Niederlage gegen Zagreb – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/vorzeitige-top16-qualifikation-trotz-niederlage-gegen-zagreb

Im achten Heimspiel der Saison musste unsere Mannschaft am Mittwochabend gegen Cedevita Zagreb trotz eines beeindruckenden Comebacks die erste Heimniederlage hinnehmen. Mit 102:109 verloren wir ein Spiel, auf das unser Team zunächst keinen Zugriff hatte, in das es sich dann aber mit toller Moral zurückkämpfte. Angeführt von einem bärenstarken Jonas Mattisseck – mit 16 Punkten unser Topscorer – verkürzten die Albatrosse einen zwischenzeitlichen 27-Punkte-Rückstand kurz vor Schluss nochmal auf vier Punkte, mussten sich am Ende aber dennoch denkbar knapp geschlagen geben. Da Krasnodar parallel in Limoges gewonnen hat, sind die Albatrosse trotzdem vorzeitig für das EuroCup-TOP16 qualfiziert.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Tolle Kulisse, bitteres Ende: ALBA verliert nach drei Vierteln auf Augenhöhe gegen Barcelona – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/tolle-kulisse-bitteres-ende-alba-verliert-nach-drei-vierteln-auf-augenhoehe-gegen-barcelona

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Freitagabend gegen den FC Barcelona mit 85:99 verloren. In einer umkämpften EuroLeague-Partie, die unter dem Motto „25 Jahre EuroLeague“ stand, lieferten sich beide Teams ein Duell mit zahlreichen Highlights. Nach drei ausgeglichenen Vierteln zog Barcelona im letzten Spielabschnitt vor 13.591 Zuschauern in der Uber Arena nochmal an, während bei ALBA offensiv kaum mehr was zu gehen schien. Somit reichte es letztlich nicht zum EuroLeague-Erfolg der Berliner und die Gäste entschieden das Spiel deutlich für sich. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Playoff-Opener gegen den MBC: ALBA startet mit Heimspiel-Doppelpack am Freitag und Sonntag ins Viertelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-opener-gegen-den-mbc-alba-startet-mit-heimspiel-doppelpack-am-freitag-und-sonntag-ins-viertelfinale

Lasset die Spiele beginnen! Die beste Zeit des Jahres für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN beginnt diese Woche, und sie beginnt direkt im Doppelpack: Mit zwei Heimspielen am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr (beide Partien live bei sporttotal.tv) startet das Team um Captain Lena Gohlisch in die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga und macht sich dann vom zweiten Platz der Hauptrunde auf ins Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Los geht es mit dem Viertelfinale und der Best-of-Five-Serie gegen den SYNTAINICS MBC – ready, set, go!
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

107:78 – Auftakt nach Maß im Viertelfinale gegen Ulm auch ohne Peyton Siva – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/10778-auftakt-nach-mass-im-viertelfinale-gegen-ulm-auch-ohne-peyton-siva/

Perfekter Start in die Playoffs für unsere Mannschaft! Mit 107:78 haben die Albatrosse am Samstagabend Spiel eins ihrer Viertelfinalserie gegen ratiopharm Ulm deutlich gewonnen. Auch ohne den verletzten Peyton Siva (Bänderverletzung im Training) lieferte das Team um Topscorer Johannes Thiemann (15 Punkte) eine tolle Leistung ab. Bereits zur Halbzeit standen 60 Punkte zu Buche, so dass der 18. Hunderter der Saison (erzielt von Tim Schneider) am Ende nur noch Formsache war. Das Fehlen von Peyton Siva wurde von den beiden Point Guards Derrick Walton Jr. (11 Punkte, 12 Assists) und Martin Hermannsson (14 Punkte, 4 Assists) sehr gut kompensiert. In der Serie „best of five“, in der drei Siege zum Erreichen des Halbfinales nötig sind, liegen die Albatrosse nun 1:0 in Führung.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Albatrosse unterliegen Mailänder Star-Team und freuen sich jetzt auf Mini-Pause – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-unterliegen-mailaender-star-team-und-freuen-sich-jetzt-auf-mini-pause/

Mit 70:84 haben unsere Albatrosse am Dienstagabend gegen Armani Mailand in der Mercedes-Benz Arena verloren. Gegen die EuroLeague-Topmannschaft, die das Final Four im Mai anvisiert, zeigte das das ALBA-Team einen guten Fight, doch die starken Italiener siegten letztlich verdient und souverän. Die positive Nachricht des Abends war, dass auch Luke Sikma nach seiner Verletzung zurückgekehrt ist und damit „nur noch“ Marcus Eriksson, Niels Giffey und Coach Aito gefehlt haben. Nach sechs Spielen in zwölf Tagen freut sich unsere Mannschaft jetzt auf zwei Partien in Folge, zwischen denen jeweils zwei statt nur einem Tag liegen. In beiden Spielen geht es gegen Braunschweig. Am Sonntag steht in Niedersachsen das BBL-Hauptrundenspiel an und Mittwoch in Berlin das Pokal-Qualifikationsspiel.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Ostersieg in der Uber Arena: ALBA schlägt Frankfurt mit 89:68 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ostersieg-in-der-uber-arena-alba-schlaegt-frankfurt-mit-8968

Abgelierfert! Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Ostersonntag den nächsten wichtigen Sieg gegen die Frankfurt Skyliners im Kampf um die Playoff-Plätze eingefahren. Schlüssel zum Erfolg war dabei die Defense, die von der ersten Minute an konzentriert war und insgesamt 17 Ballverluste erzwang (ALBA BBL-Rekord). Aber auch in der Offense zeigten die Berliner Teambasketball und machten am Ende deutlich mit 89:68 vor 7.377 Fans in der Uber Arena den Sack zu. (Foto: Florian Ullbrich)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

ALBA holt 83:58-Heimsieg gegen Rasta Vechta in der Max-Schmeling-Halle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-holt-8358-heimsieg-gegen-rasta-vechta-in-der-max-schmeling-halle

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Sonntagnachmittag gegen RASTA Vechta mit 83:58 gewonnen. Vor 6.775 Fans in der Max-Schmeling-Halle dominierten die Berliner das BBL-Duell von Beginn an und zeigten insbesondere in der Defense eine sehr stabile Leistung. Die frühe Führung kam auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr ins Wanken. Stattdessen überzeugte das Team von Headcoach Pedro Calles über die vollen 40 Minuten und ließ bei den Gästen lediglich 58 Punkte zu als niedrigste Gegenpunktzahl der Saison. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen