Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Im letzten Viertel offensiv zu wenig: ALBA verliert Finalauftakt in München / Nächstes Duell am Montag – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/im-letzten-viertel-offensiv-zu-wenig-alba-verliert-finalauftakt-in-muenchen-naechstes-duell-am-montag

Die Basketballer von ALBA BERLIN mussten sich am Samstagabend in der ersten Partie der BBL-Finals gegen den FC Bayern München mit 79:67 geschlagen geben. Obwohl die Albatrosse von großen Verletzungssorgen geplagt wurden, lieferten sich beide Teams über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe. Zum Ende des dritten Viertels gelang Bayern dann allerdings der spielentscheidende Lauf. Die daraus resultierende Führung konnten die Berliner, ohne fünf verletzte Spieler trotz vollem Einsatz nicht mehr einholen. (Foto: Christina Pahnke)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Finale! ALBA schlägt Göttingen und kämpft am Sonntag um den Pokalsieg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/finale-alba-schlaegt-goettingen-und-kaempft-am-sonntag-um-den-pokalsieg/

Die Albatrosse haben am Samstagabend mit einem Sieg über die BG Göttingen den Einzug ins Finale um den MagentaSport BBL Pokal perfekt gemacht. In einem sehr offensiv geprägten Spiel, in dem beide Teams schnell und nachhaltig ihren Rhythmus fanden, setzte sich das Team von Coach Aito letztlich mit 112:96 durch.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Comeback nach 27 Punkten Rückstand reicht nicht zum Sieg gegen Baskonia – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/comeback-nach-27-punkten-rueckstand-reicht-nicht-zum-sieg-gegen-baskonia

21 Minuten lang wirkte das ALBA-Team am Donnerstagabend chancenlos gegen ein starkes Baskonia, aber dann zeigten die Albatrosse einmal mehr ihr großes Kämpferherz. Mit einer furiosen Aufholjagd kamen sie bis zur letzten Minute nochmal bis auf vier Zähler heran. Die Gäste aus dem Baskenland agierten in der Crunchtime jedoch zu abgezockt, als dass die Partie noch komplett hätte kippen können. Coach González und seine Mannschaft, denen immer noch Marcus Eriksson, Christ Koumadje, Ben Lammers und Johannes Thiemann verletzt fehlten, verloren 76:80. Selten wurde in der Mercedes-Benz Arena ein Gegner so herzlich begrüßt wie Vitoria am Donnerstagabend. Die vier ehemaligen ALBA-Spieler Simone Fontecchio, Rokas Giedraitis, Jayson Granger und Landry Nnoko waren alle zu ihren Berliner Zeiten sehr beliebt und erhielten viel Applaus von den ALBA-Fans. Vor allem Granger und Fontecchio stellen mit ihren starken Leistungen auch postwendend unter Beweis, dass der Empfang berechtigt war.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Albatrosse gleichen Halbfinalserie vor 1.000 begeisterten Fans aus – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-gleichen-halbfinalserie-vor-1000-begeisterten-fans-aus

Es war ein toller Abend in der Mercedes-Benz Arena! Endlich war wieder Publikum in der Halle – und dann gelang den Albatrossen auch noch der Serienausgleich gegen ratiopharm Ulm mit einem 92:78-Erfolg. Im zweiten Halbfinalspiel musste ALBA-Coach Aíto zusätzlich zu den schon vorher verletzten Louis Olinde, Luke Sikma und Johannes Thiemann (alle drei Muskelverletzungen) auch noch auf Jonas Mattisseck (Schultereckgelenksverletzung) und auf Peyton Siva verzichten (Muskelverletzung im Oberschenkel). Aber mit der Energie von 1.000 Fans auf den Rängen kämpfte sich die ALBA-Mannschaft trotzdem zum wichtigen Sieg. (Fotos: Camera4)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Comeback nach 27 Punkten Rückstand reicht nicht zum Sieg gegen Baskonia – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/comeback-nach-27-punkten-rueckstand-reicht-nicht-zum-sieg-gegen-baskonia/

21 Minuten lang wirkte das ALBA-Team am Donnerstagabend chancenlos gegen ein starkes Baskonia, aber dann zeigten die Albatrosse einmal mehr ihr großes Kämpferherz. Mit einer furiosen Aufholjagd kamen sie bis zur letzten Minute nochmal bis auf vier Zähler heran. Die Gäste aus dem Baskenland agierten in der Crunchtime jedoch zu abgezockt, als dass die Partie noch komplett hätte kippen können. Coach González und seine Mannschaft, denen immer noch Marcus Eriksson, Christ Koumadje, Ben Lammers und Johannes Thiemann verletzt fehlten, verloren 76:80. Selten wurde in der Mercedes-Benz Arena ein Gegner so herzlich begrüßt wie Vitoria am Donnerstagabend. Die vier ehemaligen ALBA-Spieler Simone Fontecchio, Rokas Giedraitis, Jayson Granger und Landry Nnoko waren alle zu ihren Berliner Zeiten sehr beliebt und erhielten viel Applaus von den ALBA-Fans. Vor allem Granger und Fontecchio stellen mit ihren starken Leistungen auch postwendend unter Beweis, dass der Empfang berechtigt war.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Toller Fight in der Defense, aber zu wenig Flow in der Offense: ALBA unterliegt Zalgiris  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/toller-fight-in-der-defense-aber-zu-wenig-flow-in-der-offense-alba-unterliegt-zalgiris/

Coach Israel González und sein Team haben das nächste Spiel knapp verloren. Mit 63:66 unterlagen sie am Dienstagabend Žalgiris Kaunas in der Mercedes-Benz Arena. Beide Teams legten im Angriff nur niedrige Quoten auf, kämpften aber umso mehr in der Defense. Bis in die Schlussminute war die Partie offen und hart umkämpft, doch die Big Plays landeten die Litauer. Der Wille im ALBA-Team war da, was sich zum Beispiel an 15 Offensivrebounds ablesen ließ. Aber in der Offense fehlte es am nötigen Flow und Rhythmus.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Albatrosse steigern sich in Hälfte zwei und entführen knappen Sieg aus Bonn – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-steigern-sich-in-haelfte-zwei-und-entfuehren-knappen-sieg-aus-bonn/

Coach Aito und sein Team haben ihr Auswärtsspiel in Bonn am Dienstagabend mit 90:87 gewonnen und sich damit in der easyCredit BBL auf 7:2 Siege verbessert. Im sechsten ALBA-Spiel innerhalb von 13 Tagen fehlten weiterhin Tyler Cavanaugh, Stefan Peno, Tim Schneider und Johannes Thiemann, aber erfreulicherweise feierte Peyton Siva sein Comeback nach überstandener Verletzung und erhielt erste Spielminuten.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Masterclass im Meisterschaftsfinale: ALBA startet perfekt in die Serie gegen die Titelverteidigerinnen aus Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/masterclass-im-meisterschaftsfinale-alba-startet-perfekt-in-die-serie-gegen-die-titelverteidigerinnen-aus-keltern

Die Sömmeringhalle brennt, das Team fackelt einen ab – ALBA BERLIN ist am Freitagabend ein fantastischer Start in die Finalserie der Toyota Damen Basketball Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft gelungen. Nach den glatten 3:0-Sweeps im Viertelfinale und Halbfinale gewannen die Berlinerinnen vor 2166 Fans in wieder einmal atemberaubender Heimkulisse auch ihr siebtes Spiel dieser Playoffs, ließen dabei in der ersten Hälfte nur 14 Punkte zu und holten sich dadurch die 1:0-Führung in der Best-of-Five-Serie gegen die Rutronik Stars Keltern. In der Sömmeringhalle bleibt das Team um Captain Lena Gohlisch damit diese Saison weiter ungeschlagen und kann diese Serie schon am Sonntag verlängern: Dann folgt direkt Finalspiel Nummer zwei gegen die Titelverteidigerinnen aus dem Süden. Da geht was!
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen

Play-In-Heimduell am Dienstag: ALBA trifft auf den MBC im Kampf um die Playoffs – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/play-in-heimduell-am-dienstag-alba-trifft-auf-den-mbc-im-kampf-um-die-playoffs

Während die Basketballer von ALBA BERLIN am letzten Spieltag ihre Ausgangslage für die Postseason nicht mehr beeinflussen konnten und spielfrei hatten, wendeten sich die Umstände gegen die Berliner für eine direkte Playoff-Qualifikation. Am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr haben sie ihr Schicksal im Play-In-Duell gegen den SYNTAINICS MBC in der Uber Arena aber wieder in ihren eigenen Händen. Der Sieger zieht als Tabellensiebter in die Playoffs ein und trifft dort auf ratiopharm Ulm. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen