Dein Suchergebnis zum Thema: muss

"Eine echte Bereicherung": Wie ALBA mit der Stiftung SPI Bewegung an die Albert-Gutzmann-Schule bringt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/eine-echte-bereicherung-wie-alba-mit-der-stiftung-spi-bewegung-an-die-albert-gutzmann-schule-brin

Im Sommer ist ALBA BERLIN mit seinem Jugendprogramm einen großen Schritt gegangen: Zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 hat der Klub erstmals die Freie Trägerschaft für den Ganztag an einer Berliner Grundschule übernommen. Und an der Weddinger Albert-Gutzmann-Schule hat sich seither schon einiges getan. Ganz besonders zu beobachten war das bei der Praxiswoche für angehende Erzieher*innen, die ALBA zuletzt gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Institut Berlin (Stiftung SPI) an der Schule ausgerichtet hat.
Gelände auch ein neues Schulkonzept entwerfen will und überzeugt ist: „Diese Schule muss

Meisterinnen gegen Vizemeisterinnen: ALBA fordert Keltern am Sonntag auswärts im DBBL-Topspiel um Platz eins – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/meisterinnen-gegen-vizemeisterinnen-alba-fordert-keltern-am-sonntag-auswaerts-im-dbbl-topspiel-um-platz-eins

ALBA BERLIN gegen die Rutronik Stars Keltern – dieses Duell hat es in sich: Im März holten sich die Berlinerinnen in der ausverkauften Sömmeringhalle mit einem furiosen 70:59-Sieg am letzten Spieltag noch die Hauptrundenmeisterschaft. Mit diesem Bonus durften die ALBA-Frauen am 01. Mai auch das entscheidende fünfte Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Keltern vor eigenem Publikum bestreiten – und feierten am Ende in erneut ausverkaufter Halle den legendären ersten Titel ihrer Historie. Und auch ein knappes halbes Jahr später geht es – diesmal in Keltern – zwischen beiden Teams nun wieder um Platz eins: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) duellieren sich die bisher ungeschlagenen Berlinerinnen (sechs Spiele, sechs Siege) mit den Verfolgerinnen aus Keltern (sechs Spiele, fünf Siege) im DBBL-Topspiel um die Tabellenführung.
Und Keltern ist jetzt auch genau der Gegner, auf den man sich so vorbereiten muss

"Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer" / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Und ich hatte beim Einchecken auf jeden Fall die Angst, dass ich wieder umkehren muss

"Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer" / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview/

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Und ich hatte beim Einchecken auf jeden Fall die Angst, dass ich wieder umkehren muss

DBBL-Heimspiel am Samstag: ALBA will gegen den MBC nachlegen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dbbl-heimspiel-am-samstag-alba-will-gegen-den-mbc-nachlegen

Back on track! Mit dem 68:50-Auswärtssieg letzten Samstag gegen die bis dahin ungeschlagenen Marburgerinnen ist das DBBL-Team von ALBA BERLIN zurück in der Spur, eine Woche später gibt es jetzt zuhause die nächste Aufgabe: Am Samstag um 18 Uhr (live bei Dyn Basketball auf YouTube) ist der SYNTAINICS MBC in der Sömmeringhalle zu Gast. Mit dem Club aus Halle haben sich die Berlinerinnen die vergangenen beiden Spielzeiten erfolgreich in den Playoffs duelliert, an dieser Stelle und an die 1a Performance gegen Marburg will das Team nun anknüpfen – und den Fans im letzten Heimspiel für mehr als einen Monat noch mal ordentlich Action liefern.
Und die Insidespielerin muss es wissen: Denn mit ALBA ist sie jetzt selbst im erwähnten

Endlich wieder Wettbewerb: ALBA-Spielerinnen kämpfen bei "Die Finals" um den Deutschen 3×3-Pokal – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-wettbewerb-alba-spielerinnen-kaempfen-bei-die-finals-um-den-deutschen-3x3-pokal

Basketball im 3×3-Format, das ist superschnell, superintensiv und derzeit eine große Nummer, weil bei den Spielen in Tokio die Premiere als olympische Disziplin ansteht. Für die Spielerinnen von ALBA BERLIN ist die Freiplatz-Variante jedoch vor allem die Chance, nach sieben langen Monaten und einer Saison, die den Namen Spielzeit nicht verdient hat, endlich wieder einmal unter Wettbewerbsbedingungen auf dem Feld zu stehen – und das sogar direkt vor der Haustür: Bei der „3×3 Champions Trophy“ im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geht es mit Beginn an diesem Freitag (15 Uhr) um nichts weniger als den Deutschen Pokal. Mit Nika van der Brock, Hilke Feldrappe, Lena Gohlisch, Johanna Hirmke, Leoni Kreyenfeld, Leyla Öztürk, Lucy Reuß, Clara Wilke und Fee Zimmermann nehmen insgesamt neun ALBA-Spielerinnen an dem Turnier teil.
auch deshalb so wertvoll, weil das Team auf zwei andere Spielerinnen verzichten muss

„Großartig & innovativ“: So laufen ALBAs neue Online-Fortbildungen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grossartig-innovativ-so-laufen-albas-neue-online-fortbildungen/

Das PDF-Dokument mit allen Übungen und Spielen ist seit 10.53 Uhr startklar. „Sieht super aus“, gibt Nicholas Behne, in der ALBA Jugend für die Aus- und Fortbildung der Coaches zuständig, per Mail seinen Daumen hoch. Die jüngsten Zahlen sind um 13.21 Uhr eingetroffen. „Aktueller Stand: 1108 Teilnehmende!“, schreibt Jana Kemper, ALBAs Koordinatorin für die neuen Fortbildungen. Und die letzten optischen Details sind um 14.49 Uhr abgestimmt worden. „Gibt es jetzt einen anderen Hintergrund für heute?“, fragt Christian Steinberg, der Leiter für die sportlichen Belange des Projekts. Gibt es. Florian Lau, Berlins Schulbeauftragter für Basketball, hat noch ein paar Klassenzimmer-Fotos herumgeschickt.
„Jetzt muss ich ja schon wieder das Headset aufsetzen!

„Großartig & innovativ“: So laufen ALBAs neue Online-Fortbildungen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grossartig-innovativ-so-laufen-albas-neue-online-fortbildungen

Das PDF-Dokument mit allen Übungen und Spielen ist seit 10.53 Uhr startklar. „Sieht super aus“, gibt Nicholas Behne, in der ALBA Jugend für die Aus- und Fortbildung der Coaches zuständig, per Mail seinen Daumen hoch. Die jüngsten Zahlen sind um 13.21 Uhr eingetroffen. „Aktueller Stand: 1108 Teilnehmende!“, schreibt Jana Kemper, ALBAs Koordinatorin für die neuen Fortbildungen. Und die letzten optischen Details sind um 14.49 Uhr abgestimmt worden. „Gibt es jetzt einen anderen Hintergrund für heute?“, fragt Christian Steinberg, der Leiter für die sportlichen Belange des Projekts. Gibt es. Florian Lau, Berlins Schulbeauftragter für Basketball, hat noch ein paar Klassenzimmer-Fotos herumgeschickt.
„Jetzt muss ich ja schon wieder das Headset aufsetzen!

Erstes Do-or-Die-Spiel! ALBA empfängt am Sonntag Bonn im Pokal-Achtelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-do-or-die-spiel-alba-empfaengt-am-sonntag-bonn-im-pokal-achtelfinale/

Nach den ersten Spielen in Bundesliga und EuroLeague starten die Albatrosse am Sonntag (3. Oktober, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) auch in den dritten Wettbewerb, den MagentaSport BBL Pokal. Gegner im Achtelfinale sind die Telekom Baskets Bonn, die ALBA erst vor gut einer Woche im Saisoneröffnungsspiel auf dem falschen Fuß erwischt haben. Umso mehr brennt das Team von Trainer Israel González jetzt darauf, den Spieß gegen die Bonner im ersten Do-or-Die-Spiel der neuen Saison umzudrehen. Der Verlierer dieser Partie scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus.
Wer Bonn bezwingen will, muss die Kreise dieses versierten Regisseurs zumindest eingrenzen

Erstes Do-or-Die-Spiel! ALBA empfängt am Sonntag Bonn im Pokal-Achtelfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/erstes-do-or-die-spiel-alba-empfaengt-am-sonntag-bonn-im-pokal-achtelfinale

Nach den ersten Spielen in Bundesliga und EuroLeague starten die Albatrosse am Sonntag (3. Oktober, 18 Uhr, Mercedes-Benz Arena) auch in den dritten Wettbewerb, den MagentaSport BBL Pokal. Gegner im Achtelfinale sind die Telekom Baskets Bonn, die ALBA erst vor gut einer Woche im Saisoneröffnungsspiel auf dem falschen Fuß erwischt haben. Umso mehr brennt das Team von Trainer Israel González jetzt darauf, den Spieß gegen die Bonner im ersten Do-or-Die-Spiel der neuen Saison umzudrehen. Der Verlierer dieser Partie scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus.
Wer Bonn bezwingen will, muss die Kreise dieses versierten Regisseurs zumindest eingrenzen