Generative Künstliche Intelligenz // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/lehren-forschen-publizieren/generative-kuenstliche-intelligenz
Die Frage der Rechte an den KI-generierten Texten muss ggf. juristisch geklärt werden
Die Frage der Rechte an den KI-generierten Texten muss ggf. juristisch geklärt werden
Wie sollte man über den Klimawandel reden? Dr. Thorsten Grothmann, Wissenschaftler im Fachgebiet Ökologische, erklärt im Kurzinterview, warum Alarmismus nicht weiterhilft.
Wenn man Menschen Angst macht und katastrophale Klimarisiken an die Wand malt, muss
Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag beschlossen, doch bei vielen bleibt Unbehagen. Wird das Parlament übergangen? Ein Gastbeitrag des Oldenburger Verfassungsrechtlers Volker Boehme-Neßler.
Deutschland muss eine parlamentarische Demokratie sein.
FAQ zu schriftlichen Leistungsnachweisen »Bis wann muss ich meinen Essay abgeben
auseinander, die anschließend (siehe nachfolgender Abschnitt) konkretisiert wird: Wie muss
Bevor man richtig loslegen kann, muss man überlegen, ob man ein SCRIPT oder eine
Die Informatiker Werner Damm und Martin Fränzle forschen an einem ethischen Konzept für autonome Systeme – wie das selbstfahrende Auto. Sie sind dabei auf das Wissen aus anderen Disziplinen angewiesen. Im Interview für das Magazin EINBLICKE sprechen sie über Ziele und Herausforderungen. Ein Auszug.
Neue Technik muss dem Menschen dienen FRAGE: Durch die Automatisierung wird Autofahren
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf
Wenn man das realisiert, ist klar, dass man mit der Natur so umgehen muss, dass sie
für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften „Es geht ums Geld“ Auf lange Sicht muss
Unter folgendem Link muss man sich zunächst registrieren: informatics.perkinelmer.com