Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Des Grafen neue Kleider // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/des-grafen-neue-kleider

Eine Einladung zu einem Fest des britischen Königs – wie sie demnächst manche „Auserwählten“ zur Krönung Charles III. erreichen mag – und die edle Garderobe geht auf der Anreise verloren? Wie feinste Seidenstrümpfe und goldener Spitzenkragen 1745 in die Mühlen der Justiz gerieten. Ein Gastbeitrag von Justin Schröder
Georg, im Jahr 1745 gefühlt haben muss, als er erfuhr, dass seine für die Geburtstagsfeier

Homogenisierung von Ökosystemen: Artengemeinschaften gleichen sich an // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/homogenisierung-von-oekosystemen-artengemeinschaften-gleichen-sich-an-1062

Die europäische Mittelmeerschnecke ist mittlerweile auch in Südafrika oder Australien zu finden. Wie es dazu kam, und was Schnecken mit der Homogenisierung von Ökosystemen zu tun haben – darüber hat der Ökologe Hanno Seebens in einem internationalen Team geforscht und die Ergebnisse im Fachmagazin „Science“ publiziert.
„Die Studie zeigt, dass die Verschleppung von Arten gebremst werden muss, damit unsere

Zeichentrick, WhatsApp und Zwerge in der Physik: KinderUniversität startet wieder // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zeichentrick-whatsapp-und-zwerge-in-der-physik-kinderuniversitaet-startet-wieder-1403

Spannende Einblicke in die Welt der Forschung – das bietet die KinderUni Acht- bis Zwölfjährigen auch in diesem Jahr. In den Vorlesungen geht es unter anderem um Zeichentrickfilme, den richtigen Umgang mit WhatsApp & Co. und um Zwerge in der Physik. Der Kartenvorverkauf fürs „Frühlingssemester“ läuft.
Muss Strafe aber unbedingt sein? Oder könnte es auch ganz anders sein?

Informatikunterricht: „Wir müssen so früh wie möglich anfangen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informatikunterricht-wir-muessen-so-frueh-wie-moeglich-anfangen-1-688

Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
Aber dazu muss man eben erstmal verstanden haben, wie das alles geht, und auch, was