Baustein 4: Exkurs – Radioaktivität // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/materialien/standard-titel
Feld zeigt demnach, dass α‑Strahlung positiv und β-Strahlung negativ geladen sein muss
Feld zeigt demnach, dass α‑Strahlung positiv und β-Strahlung negativ geladen sein muss
Wie funktioniert Erfinden? Und warum haben es Erfinder manchmal schwer, andere für ihre guten Ideen zu begeistern? Spannende Fragen wie diese stehen auch im zehnten Jahr der KinderUniversität Oldenburg auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester beginnt am 7. Februar.
Februar geplante Vorlesung „Wasserstoff – Das geheimnisvolle Gas“ muss wegen einer
Gehörlosigkeit zählt bei Neugeborenen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen der Sinnesorgane. Bei gut zwei Dritteln der Betroffenen können Cochlea-Implantate den Hörverlust kompensieren. Doch einem Drittel helfen die Hörprothesen nicht. Oldenburger Wissenschaftler sind diesem Phänomen auf der Spur.
findet nicht nur im Ohr statt – die akustische Information, die das Ohr aufnimmt, muss
Nicht nur Ozeane speichern Kohlenstoffdioxid, das bei der Erderwärmung eine Rolle spielt, sondern auch tropische Flusssysteme. Diesen neuen Baustein für das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs entdeckte nun ein internationales Forscherteam, an dem auch der Oldenburger Meeresforscher Jürgen Rullkötter beteiligt war.
Analysen deuten darauf hin, dass der Sumpf früher deutlich größer gewesen sein muss
starke Kundenauthentifizierung (Bild: Sabine Felidae, Pixabay) Eine Sparkasse muss
Organisation erfordert – besonders, wenn sie mit Studium oder Beruf vereinbart werden muss
Was muss ein Raumanzug können? Wie funktioniert eine Rakete?
genau ein spezifisches Linienspektrum aussenden, im Aufbau der Atome selbst liegen muss
Die europäische Mittelmeerschnecke ist mittlerweile auch in Südafrika oder Australien zu finden. Wie es dazu kam, und was Schnecken mit der Homogenisierung von Ökosystemen zu tun haben – darüber hat der Ökologe Hanno Seebens in einem internationalen Team geforscht und die Ergebnisse im Fachmagazin „Science“ publiziert.
„Die Studie zeigt, dass die Verschleppung von Arten gebremst werden muss, damit unsere
„College-Leben in Amerika erleben“: das wollte Katharina Bieloch, als sie sich entschied, ein Auslandssemester an der Longwood University in Virgina zu verbringen. Zuvor war eine Menge Papierkram zu erledigen. Doch für die Oldenburger Studentin hat sich der Aufwand mehr als nur gelohnt.
Papierkram da zu erledigen ist: Versicherungen, Visum, spezielle Zertifikate – alles muss