Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Unsere Gesellschaft hat gewaltige Schätze” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/unsere-gesellschaft-hat-gewaltige-schaetze-249

1996 startete Ulf Gebken in Oldenburg ein Mädchenfußballprojekt, das inzwischen in ganz Deutschland Schule macht. Im Interview erklärt der Sportpädagoge, wie der Erfolg zustande kam – und warum das Thema Armut so schwierig zu vermitteln ist.
FRAGE: Was muss sich noch ändern, damit mehr sozial benachteiligte Kinder eingebunden

Präsidentenwahl: Senat votiert für Hans Michael Piper // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/praesidentenwahl-senat-votiert-fuer-hans-michael-piper-910

Der Mediziner und Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III des Universitätsklinikums Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (62), ist heute vom Senat der Universität Oldenburg im ersten Wahlgang einstimmig zum neuen Präsidenten der Hochschule gewählt worden.
Hochschulrat, der laut Niedersächsischem Hochschulgesetz (NHG) zur Wahl Stellung nehmen muss

Vortragsreihe: Demokratie in der Krise // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vortragsreihe-demokratie-in-der-krise-204

„Europäische Rettungsschirme und Demokratie – Parlamente ohne Macht?“ – dieser Frage widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Johann Kannankulam, Hochschullehrer für Politische Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Marburg, am Mittwoch 24. Oktober, 18.30 Uhr, an der Universität.
Januar: Demokratie wenn es ruhig ist – in der Krise muss entschieden werden!

Geheimnissen eines Nerven-Bausteins auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/geheimnissen-eines-nerven-bausteins-auf-der-spur-728

Das Protein KCC2 spielt im Körper eine wichtige Rolle: Wenn es nicht richtig funktioniert, führt das zu chronischen Schmerzen und Epilepsie – und wenn es ganz ausfällt, können Neugeborene nicht atmen. Biologen der Universität Oldenburg haben neue Erkenntnisse zur Evolution dieses Proteins und zu seiner genaueren Funktionsweise veröffentlicht.
Damit eine inhibitorische Synapse reifen und ihre Arbeit aufnehmen kann, muss KCC2

John Hattie: Was macht guten Unterricht aus? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/john-hattie-was-macht-guten-unterricht-aus-335

„Visible Learning“ – Lernprozesse sichtbar machen – ist sein Thema: Der Neuseeländer Prof. Dr. John Hattie gilt als einer der einflussreichsten Bildungsforscher der Gegenwart. Am Mittwoch, 17. April, 10.00 Uhr, hält er an der Universität einen öffentlichen Vortrag (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14, Hörsaal 1).
Hattie daraus für Regierungen ableitet, ist eindeutig“, erläutert Zierer: „Man muss