Bücherwagen // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/lernen-und-arbeiten/arbeiten-im-bis/buecherwagen
Der Schlüssel für den Bücherwagen muss spätestens bis zum dritten Werktag (einschließlich
Der Schlüssel für den Bücherwagen muss spätestens bis zum dritten Werktag (einschließlich
Eine Gründerinnen- und Gründeruniversität muss die Fähigkeit zum tiefgreifenden organisationalen
zuverlässig, sicher sowie ökonomisch und ressourceneffizient ausgestaltet werden muss
Diese Forschung muss interdisziplinär gestaltet werden, weil einzelne Disziplinen
Nachwuchsforscher aufgepasst: Am Mittwoch, 1. Oktober, unbedingt eine Taschenlampe mitbringen! Dann heißt es in der KinderUni Oldenburg „Lichtmalen – Musik beleuchtet“, und im Audimax des Hörsaalzentrums wird es zeitweise stockdunkel.
Das muss es auch, denn nur so kann der Musikpädagoge Prof. Dr.
Soll der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschoben oder rückgängig gemacht werden? Ein Strategiepapier unter Beteiligung der Ökonomen Jörn Hoppmann und Hauke Lütkehaus befasst sich mit den Folgen des „Verbrenner-Aus“ für die Automobilindustrie.
Dabei muss man sie bestmöglich unterstützen.
Im Gehirn muss dann mit Hilfe der Aktionspotentialsequenzen vieler Tausend retinaler
Er vermittelt etwa künftigen Lehrkräften, wie sie mit Rechtsextremismus umgehen können. Im Interview spricht Christian Pfeil über Gründe, aus denen sich Menschen der Szene zu- oder wieder abwenden – und was ihn motiviert, den Ausstieg zu begleiten.
Wenn man in einer Aussteigerbiografie liest, „Ich bin da so hineingeschlittert“, muss
Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in den Medien ein Dauerbrenner. Im Interview ordnet der Informatiker Oliver Kramer ein, was Programme wie ChatGPT können und welche Chancen sie bieten.
Ein so komplexer Wirkstoff muss Atom für Atom synthetisiert werden.
Größere Niederschlagsmengen und ein steigender Meeresspiegel erhöhen das Risiko für Binnenhochwasser im Küstenraum: Das Projekt KLEVER-Risk legt dar, wie sich das westliche Ostfriesland an den Klimawandel anpassen kann.
berechnet, wie viel Wasser künftig über die Schlote, Tiefs und Kanäle entwässert werden muss