Protokoll: Workshop IV – Verhandeln in Gremien // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iv-verhandeln-in-gremien
Ultimatum Game 11 Zweier-Gruppen eine Person bekommt imaginär 100 Euro das Geld muss
Ultimatum Game 11 Zweier-Gruppen eine Person bekommt imaginär 100 Euro das Geld muss
Herzklopfen und Gänsehaut: Wer Musik hört, reagiert oft körperlich darauf. Der Musikpsychologe Prof. Dr. Gunter Kreutz spricht im Interview über die Wirkung von fröhlicher und trauriger Musik und den Irrglauben, dass laute Musik beim Sport besonders gut motiviert.
KREUTZ: Nein, man muss auch sehen: Häufig geht der Ausdruck der Musik gar nicht in
Seit einigen Wochen gibt es an der Universität das „Women Professors Forum“ – ein Netzwerk nur für Professorinnen. Im Interview erklärt Gründerin Katharina Al-Shamery, wie sie und ihre Mitstreiterinnen jungen Wissenschaftlerinnen helfen wollen.
Es muss doch möglich sein, die Ideen der Frauen auch während Mutterschutz und Elternzeit
Der Aufbau solcher Tagungen muss strukturiert sein und an einem neutralen, inspirierenden
Das Seminar Konzepte der Chemie muss verpflichtend gewählt werden.
Was haben die Oldenburger Fußgängerzone, der Grünkohl und der Künstler Horst Janssen gemeinsam? Ganz einfach: Sie gelten als charakteristisch für Oldenburg, als sogenannte „Erinnerungsorte“.
Bei der Auswertung der Quellen muss man sehr viel um die Ecke denken: Wo finde ich
Wie lässt sich die Zahl von Infektionen mit multiresistenten Keimen in deutschen Krankenhäusern vermindern? Ein deutsch-niederländisches Team um den Medizinischen Mikrobiologen Alexander Friedrich sucht nach den richtigen Stellschrauben.
Es muss also Faktoren jenseits des medizinischen Fachwissens geben“, folgert Friedrich
Würden Menschen ehrlicher Steuern zahlen, wenn sie ihr Einkommen veröffentlichen müssten? Dieser Frage ging der Ökonom Johannes Lorenz nach. Ein Ergebnis: Maximale Transparenz bringt nicht zwingend die größten Steuereinnahmen.
entdeckt, der beispielsweise Spenden erfindet oder bei der Pendlerpauschale schummelt, muss
Sichtbarkeit Oldenburger Wissenschaftler*innen erhöhen: Verabschiedung der Affilliations-Richtlinie der Universität
Sie ist verpflichtend und muss bei allen wissenschaftlichen Publikationen eingehalten
ist, der man angesichts der relativ kurzen Amtszeit nicht die Beachtung schenken muss