Dein Suchergebnis zum Thema: muss
„Auf den Lehrer kommt es an“ // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/auf-den-lehrer-kommt-es-an-277
Was entscheidet über den Lernerfolg der Schüler? Nicht zuletzt die „Diagnosekompetenz“ der Lehrer, sagen die Mathematikdidaktiker Astrid Fischer und Johann Sjuts. Diese sei bereits in der Ausbildung fest zu verankern – und stelle eine echte Herausforderung dar.
nennen Didaktiker und Bildungsforscher die Eigenschaft, über die der Lehrer verfügen muss
Schreiben lernen unter Deck // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/schreiben-lernen-unter-deck
Was der Bremer Matrose Johann Pohl zu Papier brachte, wäre üblicherweise kaum in einem Archiv überliefert worden. Seine zählt zu den vielen ungehörten Stimmen, die die Erschließung der „Prize Papers” zu Gehör bringt und so das Wissen über vergangene Jahrhunderte ergänzt.
Das kleine Notizheft muss dem Matrosen Johann Pohl einiges bedeutet haben.
Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448
Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Die Methode ist außerdem schneller, denn bei der konventionellen Züchtung muss man
Die Forschungslandschaft aktiv mitgestalten // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/die-forschungslandschaft-aktiv-mitgestalten-1245
Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind derzeit dazu aufgerufen, ihre Vertreter für die Fachkollegien der DFG zu wählen und so die Forschungslandschaft der kommenden Jahre mitzugestalten. Im Interview erklärt Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, warum es wichtig ist, sich an der Wahl zu beteiligen.
Man muss sich zunächst im Wählerverzeichnis eintragen lassen.
Ein Wert der Moderne // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/freiheit/moderne
beteiligt, wer also zu der Gruppe der sogenannten politisch Apathischen gehört, der muss
Der Mensch im Raum // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/der-mensch-im-raum-10547
Ein Forum für Diskussionen über die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt – das bietet die Schriftenreihe „Wahrnehmungsgeographische Studien“ seit 40 Jahren. Rückblick auf ein Stück Universitätsgeschichte.
Methoden sind heute Standard auch in der Geographie – und dass man herausfinden muss
Predigt May // Universität Oldenburg https://uol.de/40/programm-hoehepunkte/predigt-may
dass man für den richtigen Beweis noch einmal alles von hinten her aufschreiben muss
Leben in der Badewanne // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/leben-in-der-badewanne-2759
Die Erde erwärmt sich, das merkt man auch in Norddeutschland. Wie sich der Klimawandel in Ostfriesland auswirkt, verrät die Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Leena Karrasch in der zweiten Vorlesung der KinderUniversität – und hier im Interview.
Wenn man herausfinden will, ob sich das Klima verändert, muss man schauen: Was hat
Den Blick erweitert // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/den-blick-erweitert-3328
Sie forschen auf dem Gebiet des Prostatakarzinoms – und das mit international sichtbarem Erfolg: Urologen des Klinikums Oldenburg und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät. Federführend dabei ist Chefarzt und Prodekan Friedhelm Wawroschek.
immer noch zu hören, wenn er Patienten erstmals mit der Krebsdiagnose konfrontieren muss