Den Wandel schaffen // Universität Oldenburg https://uol.de/energiewandel
Was muss passieren, damit der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energieträgern
Was muss passieren, damit der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energieträgern
Gerade wenn man Variablen verschiedener Typen aufeinander beziehen muss (z.B.
In einer Seminararbeit haben sich zwei Studentinnen auf die Spur einer ungewöhnlichen Pflanzensammlung des Landesmuseums für Natur und Mensch begeben – und ihre erste wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht.
Forscherinnen ergaben, dass die Oldenburger „Flora Alpina“ älter als 160 Jahre sein muss
Aus Oldenburg nach Harvard: Stefan Raufer, Master-Student der Hörtechnik und Audiologie, wechselt im Herbst in ein renommiertes US-Promotionsprogramm. Im Interview spricht der 25-Jährige über seinen ungewöhnlichen Werdegang, die vielen Facetten der Hörforschung und das Liebenswerte an Oldenburg.
Ich dachte, das ist nicht das Richtige für mich, da muss es etwas Cooleres geben,
Lehren, komponieren, Veranstaltungen organisieren – 25 Jahre lang hat die Komponistin Violeta Dinescu das Musikleben an der Universität und weit darüber hinaus bereichert. Nun tritt sie in den Ruhestand. Eine Begegnung im Frühjahr 2019.
Eine Herausforderung, die sie dank der Lektüre von Mario Simmels Roman „Es muss nicht
Das Auswahl- und Vergabeverfahren für Erasmus+ muss fair, transparent, kohärent und
Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.
Die jungen Forscherinnen und Forscher erfuhren, was ein Raumanzug aushalten muss:
An der Universität wird demnächst die Zwei-Faktor-Authentisierung eingeführt – ein notwendiger Schritt, um die Computersysteme vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen.
Man muss beispielsweise über eine App, einen Stick oder mit einem biometrischen Merkmal
Sarah Schulte spielt in der Frauen-Fußballbundesliga, gleichzeitig promoviert sie am Institut für Sportwissenschaft der Universität. Ein Spagat zwischen zwei Welten.
Morgens darf Schulte fehlen – muss dafür aber in Oldenburg Ersatztraining machen
Von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt eines riesigen Reichs: Wie war der unglaubliche Aufstieg der Römer möglich? Und warum ist die römische Geschichte gerade für uns als Zeitgenossen der Globalisierung interessant? Der Althistoriker Michael Sommer im Gespräch.
Man muss Alte Geschichte interessant machen.