Schule als Forschungsfeld // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/diz-forschungsakademie/schule-als-forschungsfeld
Ein Forschungsvorhaben muss somit ein erhebliches wissenschaftlich-pädagogisches
Ein Forschungsvorhaben muss somit ein erhebliches wissenschaftlich-pädagogisches
Man muss sehr viele Sachen machen und überall sein.
Die Erzieherinnen und Erzieher haben deutlich gemacht: Ihre Arbeit ist grundlegender Bestandteil des Bildungssystems – und sie ist besser zu bezahlen. Eine Erklärung anlässlich des Kita-Streiks von Prof. Dr. Rudolf Leiprecht, Sprecher der Fachgruppe Sozialpädagogik und der Arbeitsgruppe Pädagogik, sowie der Fachschaft Pädagogik.
gegenüber Negativzuschreibungen, Ausgrenzungen und Benachteiligungen; – und schließlich muss
Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben wurde Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss
Christopher Sommer hat an der Universität Oldenburg sein Masterstudium in Museum und Ausstellung abgeschlossen. Nun reist er durch Neuseeland – und untersucht die Darstellung von Migration in Einwanderer-Museen.
„Die muss ich als Stipendiat allerdings nicht zahlen“, sagt Sommer.
Der Theologe Dominik Gautier befasst sich mit drängenden Fragen unserer Zeit. Im Interview spricht er über die Rolle des Christentums beim Aufrechterhalten von Rassismus und über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
des Christentums ein von staatlicher Gewalt Getöteter, nämlich Jesus, steht, dann muss
Er gestaltet den Inklusionsprozess an Oldenburger Schulen mit und begleitet ihn zugleich wissenschaftlich. Im Interview spricht Dr. Holger Lindemann über Visionen und Sorgen, über neuen, anderen Unterricht und den Weg als Ziel.
Muss der Bedarf der Schulklassen oder Schulen insgesamt mehr in den Mittelpunkt rücken
Was muss passieren, damit der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energieträgern
Um den Jahreswechsel waren Oldenburg und andere Teile Niedersachsens von Hochwasser betroffen. Geograph Ingo Mose über die Notwendigkeit, jetzt schnell zu handeln.
Die Bevölkerung insgesamt muss mehr als bisher für Hochwasserrisiken sensibilisiert
Schweißen, drehen, löten: Carolin Harms ist Auszubildende zur Feinwerkmechanikerin. Die 21-Jährige fühlt sich in der Werkstatt wohl – dort kann sie praktisch arbeiten.
Wenn man sie bearbeitet, muss man sich immer darauf einstellen.