Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Instrumentenbau Monochord – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Instrumentenbau_Monochord

Ein Monochord ist ein Saiteninstrument bestehend aus einem länglichen Resonanzkörper, über dem eine oder mehrere gleichgestimmte Saiten gespannt werden können. Die Tonhöhe kann durch verschiebbare Stege unter den Saiten variiert werden. Die Teilungsverhältnisse der Saiten können deshalb auf einer Skala auf der Decke des Resonanzkörpers abgelesen werden. Der Resonanzkörper dient dazu die Schwingungen der Saiten zu verstärken, da die Luft im Hohlraum beim Spielen ebenfalls zum Schwingen gebracht wird. Die Tonhöhe ist jedoch nicht nur abhängig von der Länge der Saiten, sondern auch von der Saitendicke und der Spannung der Saiten.
einen Holzbogen zum anderen, damit wir nachher wissen, wo wir ungefähr hingreifen müssen

Faust & Wagner – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Faust_%26_Wagner

Faust, der unzufriedene Gelehrte, will mit Hilfe von Magie erkennen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“ (V. 382). Er beschwört dazu den Erdgeist, wird aber von diesem zurückgewiesen. Auch er, der Universalgelehrte, sei zu einer solchen Erkenntnis nicht befähigt: „Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir!“ (V. 512) Der Erdgeist löst sich in Rauch auf, dafür klopft es an der Tür, es ist Famulus Wagner, Fausts Gehilfe. Dieser, die Situation missverstehend, beginnt nun ein Gespräch über die Redekunst.
Daß diese Fülle der Gesichte Der trockne Schleicher stören muß!