Jugend in der DDR – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Jugend_in_der_DDR
Dieser Lernpfad …
Schlimmer als Knast: Jugendwerkhof Revolten ToDo (weitere ToDos) Dieser Abschnitt muss
Dieser Lernpfad …
Schlimmer als Knast: Jugendwerkhof Revolten ToDo (weitere ToDos) Dieser Abschnitt muss
Noch vor der Erfindung des Word Wide Webs mit seinen Webseiten war es möglich, E-Mails als elektronische Post zu verschicken. Sie sind vorwiegend Textmitteilungen, können aber auch Bilder, Dateien und Videos im Anhang enthalten.
Der Absender muss lediglich die E-Mail-Adresse des Empfängers kennen und schickt
Wenn etwas im Wasser untergeht sagt man gerne „das war zu schwer“. Aber, was ist mit ganzen Baumstämmen? Sind die leicht, weil sie nicht untergehen? Nein, das kann es nicht sein, denn sicher ist ein großer Baumstamm nicht gerade leicht. Und dann geht ja selbst der leichteste Stein im Wasser unter.
Damit man nicht immer selber die Dichte berechnen muss, gibt es die Werte von ganz
1. Personenbeschreibung
oder: Liebe Elsa, ich muss Dir unbedingt von meiner neuen Nebensitzerin in der Schule
In den fünfziger Jahren erfährt die Musikwelt eine Revolution. Zum einen ermöglichte die Einführung der billigen Vinylschallplatte den Verkauf von Musik an der Ladentheke als Konsumgut. Zum anderen ermöglichte der Wohlstand der Gesellschaft auch Jugendlichen, sich ihre Musik zu kaufen, und führte zur massenhaften Produktion von Musik speziell für Jugendliche.
verstehen, welche Revolution der Rock and Roll in den Ohren besorgter Eltern auslöste, muss
In diesem Lernpfad soll es um das Thema Achsenspiegelung gehen. Wir wollen herausfinden, was eine Achsenspiegelung ist und wie man eine Figur spiegeln kann. Dabei wollen wir wichtige Begriffe kennenlernen.
Dabei muss das Dreieck jedoch nach außen (zu dir) zeigen. 4.Schritt: Als nächstes
Priestley dachte sich ca. 100 Jahre später: Wenn Pflanzen Luft aufnehmen, dann müssen
Priestley dachte sich ca. 100 Jahre später: Wenn Pflanzen Luft aufnehmen, dann müssen
dtv pocket, 192 Seiten (31 Kapitel) ab 12,
zerreißt Papier, die Gestapo tritt die Tür ein, Naomi flüchtet unters Bett und muss
Schülerfeedback bedeutet eine Rückmeldung (Feedback) von Schülerinnen und Schülern (allgemeiner: Lernenden) über den Unterricht. Im engeren Sinne ist damit eine unter bestimmten Fragestellungen erfolgende Rückmeldung möglichst aller Teilnehmer einer Klasse oder eines Kurses über zurückliegenden Unterricht gemeint. Diese hat gegenüber einzelnen, oft spontanen Rückmeldungen den Vorteil, dass solch eine Rückmeldung reflektierter und unabhängig von momentanen Befindlichkeiten erfolgen kann. Wichtig ist, dass die Feedback-gebenden Personen mit Bewertungs-Kriterien und konkreten Fragestellungen versorgt werden, damit das Ergebnis nicht nur situationsbezogen oder stimmungsabhängig ausfällt.
Ich versuche natürlich, Konsequenzen aus dem Schülerfeedback zu ziehen, muss allerdings
Nach der Installation der JRE und eines Editors wie BlueJ önnen Sie nun Ihre ersten Schriite unternehmen und Ihr erstes Programm erstellen und ausführen.
Der Dateiname muss gleich dem Namen der Klasse sein; der Editor fügt selbst die Dateinamenerweiterung