Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Arduino/Software-Installation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arduino/Software-Installation

In der Lehrerfortbildung „Informatik innovativ“ der Stiftung PfalzMetall und des Pädagogischen Landesinstituts des Landes Rheinland-Pfalz wird ein Mikrocontroller aus der Arduino-Familie verwendet, der so genannte Funduino Nano. Dieser ist kompatibel zum Arduino Nano und kann über die Firma http://www.funduinoshop.com bezogen werden.
CDM21226_Setup.zip Das Installations-Programm ist in einem ZIP-Archiv verpackt und muss

Soziale Ungleichheit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Soziale_Ungleichheit

Das Thema „Geschlechter“ bei sozialer Ungleichheit bot sich als Thema an, da dort bei gemischten Klassen auf jeden Fall Kontroversität auftritt. Verwundert hat mich seinserzeit, dass es Mädchen in der Klasse gab, die sehr konservativ argumentiert haben, etwa so: „Die Frau ist eben wegen der Mutterrolle nicht dazu vorgesehen, Chefpositionen zu besetzen.“ Das Thema würde ich wieder so wählen, wenn ich noch eine Examensstunde hätte, da sich z.B. Arm und Reich schlecht eignen (Wer outet sich schon gerne als arm?) und Alt und Jung auch nicht (Lehrer gegen Schüler?)
Abiturprüfungen und der Beanspruchung eines Raumes durch ein Planspiel ergeben hat, muss

Lazarus/Felder (Arrays) – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus/Felder_(Arrays)

Bisher haben wir nur Variablen kennen gelernt, die aus einer einzigen Zahl (ganz oder reell) oder einem Wahrheitswert (wahr/falsch) bestanden haben. Für viele Dinge reicht das auch, allerdings gibt es auch Probleme, zu deren Lösung viele Variablen benötigt werden. Statt nun jeder einzelnen davon einen Namen zu geben kann man auch viele Variablen unter einem Namen zusammenfassen und sie durchnummerieren.
Deklaration von Array-Variablen Um eine solche Variable zu deklarieren, muss man