Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Open Educational Resources – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Open_Educational_Resources

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. […]
„ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen“ nur drei Optionen: CC BY: Hier muss

Java/Algorithmik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Java/Algorithmik

Im vorherigen Kapitel wurde beim Tank-Beispiel bereits bemerkt, dass man nur tanken sollte, WENN der Tank noch nicht voll ist. In diesem Kapitel werden wir bedingte Anweisungen einführen, bei denen vor der Ausführung der Anweisungen erst geprüft wird, ob eine oder mehrere Bedingungen erfüllt sind. Mit diesen Kontrollstrukturen können dann auch komplexere Algorithmen modelliert und ausgeführt werden.
Nennt man eine lokale Variable genauso wie eine Eigenschaft der Klasse, so muss man

Historische Stichworte/Zentralverwaltungswirtschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Zentralverwaltungswirtschaft

Als Zentralverwaltungswirtschaft (daneben auch: Planwirtschaft) bezeichnet man eine Wirtschaftsordnung, in der die wirtschaftliche Planung von einer zentralen Instanz ausgeht. Das heißt: Die Entscheidung, was produziert wird und welche Ressourcen dafür verwendet werden, wird in der Zentrale getroffen und nicht wie in der Marktwirtschaft von den einzelnen Betrieben (allgemein gesprochen: den Marktteilnehmern).
Zentralverwaltungswirtschaft eine weit wichtigere Rolle, weil alles an dem Plan ausgerichtet werden muss