Salz gehört in die Suppe – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/news/2024/34427.html
Der NABU Thüringen rät zu umweltfreundlicheren Alternativen zum Streusalz.
Gehwege und Hauseinfahrten müssen dann verständlicherweise gegen Glätte gesichert
Der NABU Thüringen rät zu umweltfreundlicheren Alternativen zum Streusalz.
Gehwege und Hauseinfahrten müssen dann verständlicherweise gegen Glätte gesichert
Der Spatz landet auf dem ersten Platz. Mehr als 4.700 Thüringer Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Aktion beteiligt.
Vor allem müssen sich Insekten dort wohlfühlen: Heimische Laubgehölze pflanzen, Wilde
NABU Thüringen empfiehlt der Umwelt zuliebe auf Streusalz zu verzichten und gibt Tipps zu umweltschonenden Streumitteln.
Die Gehwege sind vielerorts mit Schnee oder Eis bedeckt und müssen vor Glätte gesichert
Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern haben den Kormoran zum „Vogel des Jahres 2010“ gewählt.
Dort müssen gemeinsam vor Ort Lösungen gefunden werden, wirtschaftliche Schäden durch
Projekt auf ehemaligen Truppenübungsplatz Rothenstein endet.
Andere Teile auf der Fläche müssen hingegen stärker beweidet werden, um eine zu starke
Naturschutz und Landwirtschaft verfolgen gemeinsame Interessen – NABU Thüringen
Wir müssen aber den Umweltschutz stets mit der Wirtschaftlichkeit verbinden, weshalb
Dieses Jahr ist kein allzu gutes Jahr für Wespen. Möglicherweise fehlt es den Tieren an Blütenpflanzen und Insekten als Nahrung. Tipps im Umgang mit Wespen.
konditioniert werden Ohrdrufer Wölfin wird zum Bauernopfer Herdenschutzhunde müssen
Zum „Welttag der Feuchtgebiete“ fordert der NABU mehr Maßnahmen zum Schutz der Flussauen
konditioniert werden Ohrdrufer Wölfin wird zum Bauernopfer Herdenschutzhunde müssen
Zum Tag des Wolfes am 30. April 2019 zieht der NABU eine Bilanz für Thüringen.
konditioniert werden Ohrdrufer Wölfin wird zum Bauernopfer Herdenschutzhunde müssen
Der gekürte Vogel des Jahres mag es wild und giftfrei.
Damit das so bleibt, müssen Gärten, Parks und Wälder möglichst naturnah gestaltet