Natur und Landschaft – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/
Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen
Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen
Entomologenverband und NABU fordern von der Politik, Handlungsempfehlungen für insektenfreundliche Bewirtschaftung von Straßenrändern schnell umzusetzen.
Abwehrkräfte des Waldes stärken Petitionsausschuss bestätigt Verkehrsministerium muss
Der NABU Thüringen fordert auf natürliche Wiederbewaldung zu setzen.
Abwehrkräfte des Waldes stärken Petitionsausschuss bestätigt Verkehrsministerium muss
Wälder sind Lebensraum für unzählige Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Nutzungsfreie Wälder spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Thüringer Aktionsplan Wald muss Akzente für die nächsten Generationen setzen.
Wälder sind Lebensraum für unzählige Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Nutzungsfreie Wälder spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Thüringer Aktionsplan Wald muss Akzente für die nächsten Generationen setzen.
NABU Thüringen zum aktuellen Waldzustandsbericht: Fehlendes Handeln der Politik trotz zunehmender Schäden / Künstliche Anpflanzungen vermeiden.
bewirtschaftet werden muss, damit es ihn morgen noch gibt“, sagt Silvester Tamás
NABU-Notprogramm richtet sich an Landesregierung und Parlament und benennt dringend notwendige Maßnahmen gegen das Artensterben.
Die Umstellung muss gefördert werden und Landwirte können die Lasten einer Umstellung
BUND und NABU fordern das Land Thüringen auf, die Förderrichtlinie für KULAP nachzubessern und fehlende Mittel bereitzustellen.
Abwehrkräfte des Waldes stärken Petitionsausschuss bestätigt Verkehrsministerium muss
Die Jagd in ihrer heutigen Form wird vom Naturschutz, vom Tierschutz und großen Teilen der Öffentlichkeit zunehmend kritisch gesehen. Sowohl bestimmte Forme
gibt keinen ersichtlichen Grund, warum das flinke Raubtier im Jagdgesetz stehen muss
NABU kritisiert einen Gesetzentwurf der FDP zur Änderung des Thüringer Waldgesetzes. Der geplante Gesetzentwurf ist aus Sicht der Naturschützer überflüssig.
Abwehrkräfte des Waldes stärken Petitionsausschuss bestätigt Verkehrsministerium muss