Den Tisch gedeckt für Meisen, Gimpel und Co. https://thueringen.nabu.de/news/2022/32651.html
NABU Thüringen gibt Tipps zur Vogelfütterung.
Thüringen aus Dem Ruf der Kraniche folgen – Birdwatch 2022 Thüringer Politik muss
NABU Thüringen gibt Tipps zur Vogelfütterung.
Thüringen aus Dem Ruf der Kraniche folgen – Birdwatch 2022 Thüringer Politik muss
Der NABU-Vogelexperte Klaus Lieder gibt Tipps zum Nistkastenbau.
Thüringen aus Dem Ruf der Kraniche folgen – Birdwatch 2022 Thüringer Politik muss
Damit Menschen lernen mit dem Biber zu leben, bildet der NABU im Rahmen seines Projektes „Bibermanagement in Thüringen“ seit 2017 Biberberater*innen aus.
Fällen Biber beispielsweise einen Baum, muss dieser nicht gleich weggeräumt werden
NABU Thüringen – Wertvolle Salzwiesen und Brutvögel in Gefahr: Bedrohung der Werraaue bei Bad Salzungen durch Neutrassierung der B62 soll abgewendet werden
So muss zum Beispiel eine extensive Nutzung der Auewiesen erhalten bleiben.
Wilde Inseln in Form von Laub- & Totholzhaufen bieten ein gutes Winterquartier für Igel. Sie sind schnell im Garten angelegt und können mit einer Plakette v
Thüringen muss mit seiner Waldpolitik umsteuern Weißstörche nehmen weiter zu 20
Nisthilfen für Vögel sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen. Der NABU Thüringen gibt Tipps zum Bau von Nistkästen.
Thüringen muss mit seiner Waldpolitik umsteuern Weißstörche nehmen weiter zu 20
NABU Thüringen mahnt zur Sachlichkeit in der Diskussion um die geplante Ausweisung des Naturschutzgebietes Hohe Schrecke.
Dirk Hofmann erklärt: „Ziel muss es sein, Bewirtschaftung und Naturschutz zusammenzubringen
Der Monitoringbericht des Thüringer Umweltministeriums zeigt laut NABU Thüringen, dass es Wölfe und Luchse im Freistaat immer noch schwer haben.
„Diese Arbeit muss aber noch dringend ausgebaut werden, vor allem beim Lebensraumschutz
NABU Thüringen – Wertvolle Salzwiesen und Brutvögel in Gefahr: Bedrohung der Werraaue bei Bad Salzungen durch Neutrassierung der B62 soll abgewendet werden
So muss zum Beispiel eine extensive Nutzung der Auewiesen erhalten bleiben.
Umweltschule in Europa, Berichte 2012 – NABU Thüringen
Jetzt muss erst mal alles, was mit dem Thema Umwelt und Natur zu tun hat, wieder