Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Entschädigung fehlt weiterhin – 5. Jahr nach der Schließung der Fabrik Jaba Garmindo – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/entschaedigung-fehlt-weiterhin-textilfabrik-jaba-garmindo-indonesien/

Heute jährt sich zum fünften Mal die Insolvenz der Fabrik Jaba Garmindo in Indonesien. 2.000 ehemalige Arbeiterinnen und Arbeiter, die für Uniqlo und die
Auswirkungen ihrer Geschäftspraktiken auf die Menschenrechte befassen und Abhilfe schaffen müssen

Zwei Paar Schuhe? Indonesische Lederschuhproduktion und Arbeitsrechte – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2017/03/zwei-paar-schuhe-indonesische-lederschuhproduktion-und-arbeitsrechte/

Will man wissen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen Lederschuhe hergestellt werden, die in Europa getragen werden, lohnt sich ein Blick nach
Arbeitsbedingungen in der gesamten indonesischen Leder- und Schuhindustrie in Indonesien müssen

Für eine ILO-Vereinbarung gegen geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2018/02/fuer-eine-ilo-vereinbarung-gegen-geschlechtsspezifische-gewalt-am-arbeitsplatz/

Rund 35 Prozent aller Frauen über 15 Jahre weltweit – 818 Millionen Frauen – haben unter physischer und/oder sexueller Gewalt zu leiden und zwischen 40 und 50
Deshalb müssen europäische Unternehmen, die in diesen Ländern produzieren lassen,

Was Corona für die Näher*innen bedeutet: Ein Lagebericht – live aus Indien und Bangladesch – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/corona-lagebericht-live-aus-indien-und-bangladesch/

Vertreterinnen der FEMNET-Partnerorganisationen diskutierten mit uns über die aktuelle Situation in Indien und Bangladesch. In der Videoaufzeichnung könnt Ihr
Deutsche Kontaktstelle der OECD bleibt hinter Erwartungen zurück Coronakrise: Marken müssen