Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Nur auf dem Papier: Vereinigungsfreiheit in westindischen Textilbetrieben – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2016/06/nur-auf-dem-papier-vereinigungsfreiheit-in-westindischen-textilbetrieben/

Raja Industries ist eine Entkernungsfabrik in der indischen Stadt Kadi im Bundesstaat Gujarat. In Entkernungsfabriken wird die Faser der Baumwolle von den
Unternehmen für eine faire und umweltfreundliche Schuh- und Lederproduktion ändern müssen

Entschädigung fehlt weiterhin – 5. Jahr nach der Schließung der Fabrik Jaba Garmindo – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/entschaedigung-fehlt-weiterhin-textilfabrik-jaba-garmindo-indonesien/

Heute jährt sich zum fünften Mal die Insolvenz der Fabrik Jaba Garmindo in Indonesien. 2.000 ehemalige Arbeiterinnen und Arbeiter, die für Uniqlo und die
Auswirkungen ihrer Geschäftspraktiken auf die Menschenrechte befassen und Abhilfe schaffen müssen

Solidarität konkret – Kolleg*innen für sozial und ökologisch hergestellte Arbeits- und Dienstkleidung – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2018/01/solidaritaet-konkret-sozial-oekologisch-arbeits-und-dienstkleidung/

Von Mitte 2017 bis zum Ende 2019 führt die Kampagne für Saubere Kleidung gemeinsam mit der Christlichen Initiative Romero e.V. und finanzieller Unterstützung
ecological and social labelling of footwear and leather Proteste zeigen Wirkung – Taten müssen

Was Corona für die Näher*innen bedeutet: Ein Lagebericht – live aus Indien und Bangladesch – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/corona-lagebericht-live-aus-indien-und-bangladesch/

Vertreterinnen der FEMNET-Partnerorganisationen diskutierten mit uns über die aktuelle Situation in Indien und Bangladesch. In der Videoaufzeichnung könnt Ihr
Deutsche Kontaktstelle der OECD bleibt hinter Erwartungen zurück Coronakrise: Marken müssen