kein Titel https://saubere-kleidung.de/newsletter/pm-heute-1-living-wage-acton-day-ausgerufen/?frame=0
Modekonzerne und ihre Zulieferbetriebe müssen in ihren Kalkulationen den Existenzlohn
Modekonzerne und ihre Zulieferbetriebe müssen in ihren Kalkulationen den Existenzlohn
Raja Industries ist eine Entkernungsfabrik in der indischen Stadt Kadi im Bundesstaat Gujarat. In Entkernungsfabriken wird die Faser der Baumwolle von den
Unternehmen für eine faire und umweltfreundliche Schuh- und Lederproduktion ändern müssen
Am 1. März 2014 informierten AktivistInnen der lokalen Aktionsgruppe der CCC unterstützt von Leuten von Unique Planet und der FAU Hannover PassantInnen über
Februar 2025 Bekleidungsfirmen müssen Rana Plaza Opfer endlich entschädigen!
Im neuen Faltblatt wird die Arbeit der Kampagne für Saubere Kleidung vorgestellt. Wer sich also mit den Textilarbeiter*innen weltweit solidarisieren will findet hier Antworten auf viele Fragen.
Februar 2020 Bangladesch: Arbeiter*innen müssen sich in den Fabriken sicher fühlen
Im Jahr 2014 wurde das Bündnis für nachhaltige Textilien auf Anstoß der Bundesregierung gegründet. Ein zentrales Thema des Bündnisses ist die Lohnfrage: Wie
von TextilarbeiterInnen in vielen Produktionsländern, nicht nur in Westindien, müssen
Leder aus Tierhaut, also „echtes Leder“ gilt nach wie vor als Qualitäts- und Statussymbol. Ist Veganes Leder eine Alternative oder Greenwashing?
Forstwirtschaft zeigen wir, welche Menschenrechtsrisiken unbedingt bedacht werden müssen
Diese Broschüre ist die 4. komplett überarbeitete Auflage unseres Einkaufsführers für faire Kleidung. Vor vier Jahren, 2013, fand die erste Befragung der
Verdrängung des inhabergeführten Einzelhandels durch internationale Ketten, andererseits müssen
Von Jiska Gojowczyk
, dass Unternehmen die eigenen Lieferketten mit den richtigen Fragen überprüfen müssen
Wir hoffen auf eine Präsenzveranstaltung. Doch das ist noch offen? – Ansonst gibt es einen Videovortrag! Infos folgen!
Was müssen Unternehmen und Politik tun?
Das Modesystem benötigt eine radikale Wende. Denn es ist offensichtlich: Die Textil-, Bekleidungs-, Lederwaren- und Schuhfertigung gehören zu den
sinnhafte Arbeit und eine gerechtere Verteilung des erwirtschafteten Mehrwerts müssen