Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Mitten in Europa: Zwangsüberstunden und Armutslöhne in der Modebranche – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2016/02/mitten-in-europa-zwangsueberstunden-und-armutsloehne-in-der-modebranche/

Wenn “Made in Europe” auf den Bekleidungsetiketten steht wird das oft als Garantie für gute Arbeitsbedingungen angesehen. Zwei neue Länderdossiers der Clean
Markenfirmen müssen ihre Einkaufspreise so erhöhen, dass sie unmittelbar Lohnerhöhungen

Was Corona, Handelskriege und Einkaufspraktiken deutscher Unternehmen mit Arbeitsverletzungen zu tun haben – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/02/coronavirus-handelskriege-einkaufspraktiken-deutscher-unternehmen-arbeitsrechtsverletzungen/

Über die neue Atemwegserkrankung Corona wird aktuell ausgiebig berichtet: Dokumentiert werden dramatische Verläufe und unmittelbare Fragen der
Ländern wie Bangladesch, Kambodscha, Vietnam oder Indien in (noch) kürzerer Zeit mehr produzieren

75-Stunden-Woche für „Shein“: Public Eye blickt hinter die Glitzerkulisse des chinesischen Online-Moderiesen – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2021/11/75-stunden-woche-fuer-shein/

Das Wachstum der aktuell angesagtesten Teeny-Kleidermarke ist gigantisch. Und ihr web-basiertes Erfolgsrezept streng geheim. Chinesischen Rechercheur*innen
leuchteten lokale Rechercheur*innen, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben müssen

Gemeinsam gegen moderne Form der Sklaverei in der südindischen Spinnereien – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2016/12/zeitungsbeilage-moderne-sklaverei-suedindische-spinnereien/

Seit vielen Jahren setzt sich FEMNET für die Bekämpfung der unsäglichen Arbeitsbedingungen in den Spinnereien im Bundesstaat Tamil Nadu, Südindien, ein.
Gelände der Spinnereien festgehalten, wo sie bis zu 12 Stunden, auch nachts, schuften müssen

Für Aldi produziert, jetzt ohne Lohn – Arbeiterinnen in Bangladesch protestieren gegen Fabrikschließung – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2015/07/fuer-aldi-produziert-jetzt-ohne-lohn-arbeiterinnen-in-bangladesch-protestieren-gegen-fabrikschliessung/

Der deutsche Discounter Aldi und die Regierung in Bangladesch sollen dafür Sorge tragen, dass die über 1000 Mitarbeiterinnen der Swan-Garments- und der
„Es ist typisch, dass wir mit Repressionen rechnen müssen, wenn wir für die Rechte