Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lohndiebstahl in Guatemala: AEO und Puma sichern je 500.000 US-Dollar zu – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2024/11/lohndiebstahl-in-guatemala-aeo-und-puma-sichern-je-500-000-us-dollar-zu/

Im Fall der guatemaltekischen Bekleidungsfabrik Industrial Hana, die im Oktober 2023 nach unrechtmäßiger Nichtzahlung von Löhnen und Abfindungen schließen
Viele von ihnen hatten ihre Kinder aus der Schule nehmen müssen und waren gezwungen

Textilarbeiter*innen und Tagelöhner*innen sind an den Frontlinien der COVID-19-Pandemie in Sri Lanka – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/11/textilarbeiterinnen-tageloehnerinnen-covid-sri-lanka/

Auch Sri Lanka erlebt seit Oktober eine zweite Welle der Corona-Pandemie. Laut Regierungsangaben gibt es seit März circa 14.500 bestätigte COVID-19-Fälle und
Wohnbedingungen vieler Textilarbeiter*innen und Tagelöhner*innen auf: Viele Angestellte müssen

Reisebericht: Aus dem Leben von Schuh- und Lederarbeiter*innen in Indien – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/05/reisebericht-aus-dem-leben-von-schuh-und-lederarbeiterinnen-in-indien/

Anfang des Jahres waren Mitarbeiter*innen von INKOTA-netzwerk und SÜDWIND Institut vor Ort in Kanpur und Ambur und haben mit Arbeiter*innen gesprochen, die an
Wenn sie Aufträge bekommen, müssen diese bis zum nächsten Tag fertiggestellt werden

Mitten in Europa: Zwangsüberstunden und Armutslöhne in der Modebranche – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2016/02/mitten-in-europa-zwangsueberstunden-und-armutsloehne-in-der-modebranche/

Wenn “Made in Europe” auf den Bekleidungsetiketten steht wird das oft als Garantie für gute Arbeitsbedingungen angesehen. Zwei neue Länderdossiers der Clean
Markenfirmen müssen ihre Einkaufspreise so erhöhen, dass sie unmittelbar Lohnerhöhungen