Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Textilarbeiter*innen und Tagelöhner*innen sind an den Frontlinien der COVID-19-Pandemie in Sri Lanka – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/11/textilarbeiterinnen-tageloehnerinnen-covid-sri-lanka/

Auch Sri Lanka erlebt seit Oktober eine zweite Welle der Corona-Pandemie. Laut Regierungsangaben gibt es seit März circa 14.500 bestätigte COVID-19-Fälle und
Wohnbedingungen vieler Textilarbeiter*innen und Tagelöhner*innen auf: Viele Angestellte müssen

KiK zahlt! Nach fast vier Jahren des tödlichen Fabrikbrandes in Pakistan kommt es zur Einigung über die Entschädigung der Opfer – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2016/09/kik-zahlt-nach-fast-vier-jahren-des-toedlichen-fabrikbrandes-in-pakistan-kommt-es-zur-einigung-ueber-die-entschaedigung-der-opfer/

Nach vier Jahren des öffentlichen Protests und Monate andauernden Verhandlungen gibt es nun eine Einigung bezüglich der Entschädigung der Opfer. Die Opfer und
Die Regierung, Unternehmen und Fabrikeigentümer müssen die Arbeitsrechte und Sicherheitsbestimmungen

Reisebericht: Aus dem Leben von Schuh- und Lederarbeiter*innen in Indien – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/05/reisebericht-aus-dem-leben-von-schuh-und-lederarbeiterinnen-in-indien/

Anfang des Jahres waren Mitarbeiter*innen von INKOTA-netzwerk und SÜDWIND Institut vor Ort in Kanpur und Ambur und haben mit Arbeiter*innen gesprochen, die an
Wenn sie Aufträge bekommen, müssen diese bis zum nächsten Tag fertiggestellt werden

Lohndiebstahl in Guatemala: AEO und Puma sichern je 500.000 US-Dollar zu – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2024/11/lohndiebstahl-in-guatemala-aeo-und-puma-sichern-je-500-000-us-dollar-zu/

Im Fall der guatemaltekischen Bekleidungsfabrik Industrial Hana, die im Oktober 2023 nach unrechtmäßiger Nichtzahlung von Löhnen und Abfindungen schließen
Viele von ihnen hatten ihre Kinder aus der Schule nehmen müssen und waren gezwungen