Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid – auch in Europa – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/04/modeproduktion-ukraine-serbien-kroatien-bulgarien/

Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der
hüllen sich Hugo Boss, Esprit und Gerry Weber in Schweigen.“ Wer sich krank meldet, muss

Im Stich gelassen – Armutslöhne für Textilarbeiterinnen in Osteuropa und der Türkei – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2014/06/im-stich-gelassen-armutsloehne-fuer-textilarbeiterinnen-in-osteuropa-und-der-tuerkei/

“Stiched Up – Im Stich gelassen” ist Teil einer umfassenden Initiative der internationalen Clean Clothes Campaign zum Thema Lohn zum Leben. Modemarken und
Basis-Nettolohn auf mindestens 60 % des nationalen Durchschnittslohns erhöht werden muss

Arbeiter*innen in H&M Lieferketten enthüllen Hungerlöhne und Verletzungen des Arbeitsrechts – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2018/09/arbeiterinnen-in-hm-lieferketten-enthuellen-hungerloehne-und-verletzungen-des-arbeitsrechts/

Heute veröffentlichte Rechercheergebnisse enthüllen, dass viele Arbeiter*innen in „Vorzeige“-Zulieferfabriken des Modekonzerns H&M unter der Armutsgrenze
H&M muss sofort handeln, um den Skandal um Hungerlöhne und Arbeitsrechts-Verletzungen

Überprüfung des Zollpräferenz-System (GSP) zwischen der EU und Bangladesch gefordert – #EveryDayCounts – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2017/02/ueberpruefung-des-zollpraeferenz-system-gsp-zwischen-der-eu-und-bangladesch-gefordert-everydaycounts/

Seit Dezember 2016 sind in Bangladesch zahlreiche Gewerkschafter- und Arbeiter_innen verhaftet und Gewerkschaftsbüros geschlossen worden, weil sie sich an
Februar am Rande der Sicherheitskonferenz in München muss Bundeskanzlerin Angela