Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schubladen in Köpfen öffnen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/schubladen-in-koepfen-oeffnen/

Immer wieder werde ich damit konfrontiert, dass Menschen mit Beeinträchtigung von der Gesellschaft unterschätzt werden. Häufig nehmen mich die Leute im ersten Gespräch aufgrund meiner körperlichen Einschränkung nicht komplett ernst.Wenn ich mit selbstgeschriebenen Texten bei Poetry Slams auftrete, kommen nicht selten Zuschauer*Innen in der Pause zu mir und meinen: „Wirklich bewundernswert, dass du dich mit […]
Der diplomatisch elegante Gegenüber sagt jetzt: „Ich muss dann auch weiter, bis ander

Was tun? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/was-tun/

Die Inklusionsbewegung auf den Straßen hat einen Stillstand erreicht – es droht die Demobilisierung. Denn Protest findet derzeit vorrangig auf Internetplattformen statt.  Wir benötigen aber das Gegenteil: Es ist Zeit für sichtbaren und erlebbaren Widerstand – für Blockaden, Besetzungen und Sabotage.
Endlich muss auch die Mehrheitsgesellschaft laute Forderungen an das Sozialsystem

“Inklusion ist ein Recht” – im Gespräch mit Yetnebersh Nigussie – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-ist-ein-recht-im-gespraech-mit-yetnebersh-nigussie/

Im Zusammenhang mit der Verleihung des Alternativen Nobelpreises habe ich Yetnebersh Nigussie getroffen und zu verschiedenen Fragen rund um die Thematik Behindertenrechte interviewt. Unter anderem sprachen wir über Bildungsgerechtigkeit.
es dafür sowohl die notwendigen Mittel als auch das entsprechende Personal geben muss

EU-Richtlinie 2016/2102 – ein erster großer Schritt in Richtung eines barrierefreien und inklusiven Europas – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/eu-richtlinie-2016-2102-ein-erster-grosser-schritt-in-richtung-eines-barrierefreien-und-inklusiven-europas/

Die Zeit der digitalen Barrierefreiheit ist jetzt! Digitale Barrierefreiheit ist ein immer größer werdendes Thema und immer öfter tritt die Frage danach auf. Gründe dafür gibt es einige…
sollte, sondern etwas Lebhaftes, das aktiv in die Gesellschaft eingebunden werden muss

Was kommt nach der Klopapier-Apokalypse? Ein Systemunrelevanter fragt sich durch – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/was-kommt-nach-der-klopapier-apokalypse-ein-systemunrelevanter-fragt-sich-durch/

Wie lebt man eigentlich als behinderter Mensch seinen Alltag in diesen gekrönten Zeiten? Was passiert, wenn man als Eltern mit Behinderung nicht zur systemrelevanten Berufsgruppe gehört und in den letzten Monaten alleine ohne Betreuungsmöglichkeit – auch nicht von den Großeltern – im Homeoffice mit einem schulpflichtigen Kind ausharren musste? Darf man Homeoffice mit Kind als […]
Im benachbarten Kinderladen muss jetzt ein Kind alleine mit einer Erzieherin spielen