Dein Suchergebnis zum Thema: muss

20 Forderungen an Politik und Wissenschaft zur Durchführung von Forschungsprojekten an und mit behinderten Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/20-forderungen-an-politik-und-wissenschaft-zur-durchfuehrung-von-forschungsprojekten-an-und-mit-behinderten-menschen/

Wissenschaft hat einen großen Einfluss darauf, welche politischen Entscheidungen getroffen werden, die eine Gesellschaft prägen. Umgekehrt kann auch Politik direkten Einfluss nehmen, welche Bereiche erforscht und wie sie erforscht werden. Noch immer herrscht hierbei ein großer Missstand, der sich negativ auf die Lebensrealitäten behinderter Menschen auswirkt. Denn weder wird in wissenschaftlichen Studien ausreichend eine behinderte Perspektive mitberücksichtigt, z.B. indem behinderte Menschen an Forschungsprozessen beteiligt werden, noch setzt sich die Politik genügend dafür ein, behinderten Menschen Zugang zu Bildung und Forschung zu ermöglichen und gesellschaftliche Barrieren zu untersuchen, die Teilhabe verhindern.
Das muss sich ändern! Dieser offene Brief will einen Anfang machen!

Wie ich lernte, meine Behinderung zu akzeptieren… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wie-ich-lernte-meine-behinderung-zu-akzeptieren/

Wenn man mich heute nach dem Umgang mit meiner Behinderung fragt, dann vergleiche ich es oft mit einer Haarfarbe: Ich habe sie, und manchmal ist sie okay – und manchmal nervt sie einfach. So entspannt bin ich nicht immer mit meiner Behinderung umgegangen. Als ich jünger war, ist es mir oft schwer gefallen, Hilfe anzunehmen, […]
den der Busfahrer aufstehen, die Rampe ausklappen und die Rampe wieder einklappen muss

Was genau ist Barrierefreiheit? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/was-genau-ist-barrierefreiheit/

Rollstuhlrampen, Blindenleitlinien, Sprachausgaben von Automaten: das alles sind materielle oder technische Ausstattungen, die Barrierefreiheit herstellen. Aber kann nicht auch ein Mensch Barrierefreiheit bedeuten? Selbst in der Idealvorstellung einer barrierefreien Welt würde ich ohne menschliche Hilfe nicht überleben, geschweige denn teilhaben können. So gibt es zur Übersetzung einer Veranstaltung in Gebärdensprache noch keine künstliche Intelligenz; eine […]
Muss zum Beispiel jeder Veranstalter Gebärden- oder Leichte Sprache-Dolmetscher vorhalten