Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lernende an Sonderschulen: Für immer aussortiert? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/lernende-an-sonderschulen-fuer-immer-aussortiert/

Der Fall Nenad M. schockiert und macht gleichzeitig Hoffnung. Die Schulentscheidung hat enorme Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Menschen. Gerade in Großstädten findet alljährlich ein regelrechter Kampf um Schulplätze statt. Nicht selten sind Anwälte involviert, um das Kind doch noch an die gewünschte Schule zu bekommen. Noch prägender für eine Bildungskarriere ist die Entscheidung, ein Kind auf eine Förderschule zu geben.
UN-Behindertenrechtskonvention nachkommen und das aussondernde Schulsystem der Förderschulen beenden muss

Schaum-Symbolik: Eine Auseinandersetzung mit den Schattenseiten des Mitgefühls – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/schaum-symbolik-eine-auseinandersetzung-mit-den-schattenseiten-des-mitgefuehls/

Als Mensch, der mit einer Behinderung lebt, bin ich häufig auf angebliche Empathie gestoßen – diese warme, scheinbar mitfühlende Reaktion auf Schwierigkeiten, die mit meiner Behinderung einhergehen. Aber mit der Zeit habe ich erkannt, dass diese performative Empathie nicht die heilende, progressive Kraft ist, die Empathie sein sollte. Manchmal, vor allem wenn sie von Entscheidungstragenden kommt, ist sie zu einem bestimmten Zweck aufgebauscht, lässt aber konkrete Handlungskonsequenzen vermissen. Ähnlich wie ein Schaumbad, das den Badenden zunächst wattebauschig und wohlig umhüllt, und einen Moment später in Luft zerplatzt. Ich nenne dieses Phänomen daher Schaum-Symbolik / Schaum-Phänomen. 
Da muss man im System einiges ändern und abschaffen.

Häusliche Beatmung bedeutet Freiheit und Aktivität – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/haeusliche-beatmung-bedeutet-freiheit-und-aktivitaet/

Ich bin Anfang dreißig, habe zwei Studiengänge absolviert, nebenbei eigentlich immer gearbeitet. Ich bin mit zwanzig Stunden angestellt und mache nebenbei noch einiges freiberuflich. Ich treffe Freund*innen, gehe gern auf Konzerte und Festivals und netflixe. Norwegen, Russland, Griechenland, Italien, Spanien, Portugal über USA und Island – ich habe zahlreiche Länder dieser Welt besucht.  Immer dabei: […]
Ich könnte nicht mal einfach aufs Klo gehen, wenn ich muss, essen was und wann ich

Doppelstrategie: Selbsthilfe und inklusives Engagement – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/doppelstrategie-selbsthilfe-und-inklusives-engagement/

Alle reden von Inklusion. Ich versuche, sie mit meinem Engagement zu verwirklichen. Deshalb betätige ich mich sowohl in der Selbsthilfe für Menschen mit Behinderungen als auch in anderen gesellschaftlichen Organisationen. Seit gut 40 Jahren praktiziere ich diese Doppelstrategie.
Nachdem ich dort seit mehr als 35 Jahren aktiv bin, muss ich auch kaum mehr um die

„Wie ist das eigentlich?“ Typische Fragen an einen Menschen mit Handicap – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wie-ist-das-eigentlich-typische-fragen-an-einen-menschen-mit-handicap/

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Eintrag hier schreiben soll. Denn schließlich stellen die meisten Menschen diese Fragen ja, weil sie wirklich interessiert sind. Es geht mir mit dieser Aufstellung also nicht darum, dass man mich das nicht fragen sollte. Sie bilden nur die Realität ab. Ich habe die Antworten bewusst weggelassen, weil das […]
Man muss ja nicht immer Sex haben. Stimmt’s?…“ „Kannst du auch Sex haben?