Jugendforum – Archiv https://archiv.njf.de/category/jugendforum/
Für ein funktionierendes Jugendforum muss man arbeiten und sich bemühen.
Für ein funktionierendes Jugendforum muss man arbeiten und sich bemühen.
Michaela Facca-Warnecke ist die neue stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin für den Brandabschnitt Mitte des Landkreises Göttingen. Die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr wählte die Friedländerin am 10. Oktober zur Vertreterin der Jugendfeuerwehren der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf. Sie übernimmt das Amt von ihrem Mann Marcus Facca, welcher dieses aus beruflichen
Amt von ihrem Mann Marcus Facca, welcher dieses aus beruflichen Gründen abgeben muss
Die Jugendfeuerwehr Altenhagen hatte bei der Vernissage Spaß mit der Fotobox. Eine Dummel fliegt in der Eingangshalle der NABK in Celle. Okay, eigentlich sind es zwei, denn schon im Haupteingang weist ein Schild mit der „Dummel“-Karikatur von Ralph Ruthe den Weg zur Ausstellung
einfache Wortwitze wie diese, aber auch Satire, bei der man um die Ecke denken muss
Ulrike Wiechmann-Wrede, Bürgermeisterin Hademstorf zusammen mit Christian Biringer, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Foto: Klenner Eine Woche lang zelten mehr als 600 junge Feuerwehrleute an der Heidmarkhalle Fallingbostel. Sie nehmen an dem alle drei Jahre stattfindenden Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr
Nach dem Essen muss das selbst mitgebrachte Geschirr und Besteck abgespült werden
Beedenbostel. Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Beedenbostelam Donnerstag, den 16.01.2014 konnte Jugendfeuerwehrwart Florian Beck 24 Jugendfeuerwehrmitglieder,sowie das Betreuerteam, Gemeindebrandmeister Horst Busch und OrtsbrandmeisterKarsten Strothmann im Feuerwehrhaus in Beedenbostel begrüßen./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEIn seinem Jahresbericht teilte Beck mit, dass dieJugendfeuerwehr Beedenbostel am 31.12.2013 einen Mitgliederstand
Dieser muss noch auf der Jahreshauptversammlung derFeuerwehr Beedenbostel am Samstag
Im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Sögel fand die Leistungspangenabnahme für Wehren aus dem Raum Weser Ems in der Hümmlinggemeinde statt. 107 Mädchen und Jungen konnten nach einem anspruchsvollen Wettbewerb das begehrte Abzeichen entgegennehmen.Die Allee am Klostergarten von Schloß Clemenswerth und das Gelände rund um die „Schule am Schloß“ boten den Teilnehmern
gelte,dass sich im Ernstfall jeder Feuerwehrmann auch auf seine Kameraden verlassen muss
Foto: Kutzner Wenn der sogenannte „Grizzlymodus“ eingesetzt hat, muss man einfach
Zur Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Holtgast begrüßte Jugendfeuerwehrwart Hermann Hemken neben Mitglieder und Eltern zahlreiche Gäste, darunter Samtgemeindebürgermeister Jürgen Buß, Kreisbrandmeister Johann Folkerts sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen. In der Jugendfeuerwehr Holtgast versehen 18 Mitgliederaus den Gemeinden Holtgast (zwölf ), Holtgast/Fulkum (zwei) und Esens (vier) mit Ehrgeiz und Begeisterung
Er stellte heraus, das viel Werbung gemacht werden muss, um weitere Mitglieder in
Loxstedt. Am vergangenen Wochenende starteten 54 Jugendfeuerwehrgruppenaus der Bezirksebene Lüneburg im Bundeswettbewerb. Dazu reisten rund 800Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Loxstedt im Landkreis Cuxhaven. DieMitglieder der Jugendfeuerwehr Wesel aus dem Kreis Harburg jubelten bei derSiegerehrung sogar dreifach. Mit gleich drei Gruppen am Start belegten sie nichtnur die beiden vorderen Plätze, sondern
Jeder Handgriff muss sitzen, um Fehlerpunkte zu vermeiden“, erläuterte der für die
Im Faßberg-Flyer, einem Flugzeugtyp der Luftbrücke nach Berlin, hörten die Ausschussmitglieder einige Luftfahrtgeschichten. Foto: Kutzner Hermannsburg. Der kreative Output, der auf der Klausurtagung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr entstand, war sicher nicht schuld am Unwetter, dass sich am ersten Aprilwochenende über der Südheide entlud. Dennoch rauchten die Köpfe der Mitglieder
inhaltliche Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren genauer differenziert werden muss