Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Gruppenerfolg der Graslebener Jugendfeuerwehren in Sassenburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/19/gruppenerfolg-der-graslebener-jugendfeuerwehren-in-sassenburg/

Die erfolgreichen Leistungsspangenteilnehmer der Samtgemeinde Grasleben. Foto: Kühn Nicht einer, sondern neun Teilnehmer mussten zusammen arbeiten, um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erhalten. So stellten sich am Samstag, 17. September 2016, in Sassenburg elf Jugendliche in zwei Gruppen aus verschiedenen Wehren der Samtgemeinde Grasleben den fünf Disziplinen. Sie
Jeder Teilnehmer muss aber einmal den Staffelstab in der Hand gehabt haben und eine

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes Bad Gandersheim – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/08/23/zeltlager-der-jugendfeuerwehren-des-stadtgebietes-bad-gandersheim/

Nachdem am vergangenen Wochenende das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des StadtgebietesBad Gandersheim und der Gemeinden Kreiensen und Kalefeld eröffnet wurde, ist aktuell schon derLageralltag eingetreten.Bei teilweise regnerischem Wetter hatten die Teilnehmer bei den ersten durchgeführtenAusfahrten schon viel Spaß. Insbesondere eine Kanutour, die auf der Lippe zwischen Lippstadt undBenninghausen durchgeführt wurde, fand,
Bei den Spielen muss zum Beispiel Wasser mit einer Krankentrage transportiert, Luftballons

JF Holtrop & Timmel zu Besuch bei der größten Freiwilligen Feuerwehr Deutschlands – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/24/jf-holtrop-timmel-zu-besuch-bei-der-groessten-freiwilligen-feuerwehr-deutschlands/

Bei strahlendem Sonnenschein und über 35°C trafen die Nachwuchsbrandschützer aus Timmel und Holtrop beim Feuerwehrhaus an der alten Molkerei ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten sich alle auf den Weg nach Celle zur der größten Freiwilligen Feuerwehr Deutschlands mit 4 MTWs. Die Jugendlichen konnten dann zunächst alleine
erleben konnte, wie es ist, wenn man über Kopf im Auto sitzt und sich befreien muss

„Mal gucken wie die Nienburger das stemmen“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/24/%C2%84mal-gucken-wie-die-nienburger-das-stemmen%C2%93/

Der Landesjugendfeuerwehrwart aus Hamburg schaut den Organisatoren in Wietzen auf die FingerWietzen/Nienburg (MH). Am Sonntagnachmittag verschaffte sich der Landesjugendfeuerwehrwart aus Hamburg Uwe von Appen und der Bereichsjugendfeuerwehrwart Eimsbüttel Kai Winter einen Überblick über das 34. Kreiszeltlager in Wietzen.Die Kameraden aus Hamburg planen im kommenden Jahr eine gleichgroße
Beeindruckt waren die beiden Gäste aber auch von der Struktur der Lagerfläche – „Es muss

Zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Jugendfeuerwehren in Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/09/29/zwei-neue-mannschaftstransportfahrzeuge-fuer-die-jugendfeuerwehren-in-friedeburg/

Bürgermeister Helfried Goetz überreicht die Fahrzeugschlüssel des neuen MTF an Pia Koch von der Jugendfeuerwehr Reepsholt/Wiesede. Foto: Wolfgang Kaul Durch einen externen Sachverständigen wurde im Rahmen der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes festgestellt, dass jede Jugendfeuerwehr mit einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ausgestattet werden sollte. Nun konnten sich die
Wenn bei der Feuerwehr von Helden die helfen gesprochen wird, so muss es auch selbstverständlich

Jugendfeuerwehr Holtorf bastelt für die ältere Generation – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/29/jugendfeuerwehr-holtorf-bastelt-fuer-die-aeltere-generation/

Holtorf (MH) „Alle Jahre wieder…“ so beginnt ein sehr altes und bekanntes Weihnachtslied und alle Jahre wieder bastelt die Jugendfeuerwehr Holtorf Weihnachtsgestecke für die älteren Einwohner des Ortsteiles Holtorf.Zahlreiche Jugendfeuerwehrmitglieder und Helfer trafen sich am Mittwochabend im Holtorfer Feuerwehrhaus um die 130 Gestecke anzufertigen. Eine professionelle Arbeitsorganisation,
Besonders erwähnen muss man noch, das alle Gestecke komplett durch die Kameradschaftskasse

Internationale Jugendbegegnungen: Sicherheit bei Antragstellung und Abrechnung – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/23/internationale-jugendbegegnungen-sicherheit-bei-antragstellung-und-abrechnung/

Ohne Moos, nix los! Foto: spacebirdy/CC-BY-SA-3.0/Montage: NJF Die Deutsche Jugendfeuerwehr bietet Ende März in Hannover ein Seminar zu den Möglichkeiten der Förderung internationaler Jugendbegegnungen an. Das Seminar findet vom 31. März bis 1. April in Hannover statt. Bei dem Seminar werden die Fördermöglichkeiten dargestellt und der Ablauf und
Der Termin ist ein „Muss“ für alle Jugendwarte/innen, Jugendleiter/innen und Betreuer

Osterspiele in Stapelmoor – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/04/02/osterspiele-in-stapelmoor/

Die Jugendfeuerwehr Stapelmoor hatte am Samstag, den 28. März alle Jugendfeuerwehren aus dem Rheiderland sowie die Jugendfeuerwehr Emden zuihren Osterspielen beim Feuerwehrhaus eingeladen. Angetreten zu den Spielen waren die Jugendfeuerwehren aus Bingum, Diele, Ditzum, Emden, Holthusen, Jemgum, Stapelmoor, Weenermoor und Vellage.Zudem konnte Jugendfeuerwehrwart Thorsten Duismann den Bürgermeister
Bei dem Spiel „Eierlauf“ muss mit einem Löffel ein Ei durch ein Parcours und über

Nachwuchskräfte in Leer ausgezeichnet – 153 Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten die Leistungsspange – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/17/nachwuchskraefte-in-leer-ausgezeichnet-%C2%96-153-jugendfeuerwehrmitglieder-erhielten-die-leistungsspange/

Leer – In insgesamt fünf Bereichen mussten sich am Sonntag 198 Jugendliche aus dem ganzen Weser-Ems Bezirk prüfen lassen umdie Leistungsspange, das höchste Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr, zu erhalten. Neben zwei Feuerwehrtechnischen Übungen mussten noch Kugelstoßen, ein Staffellauf und eine mündliche Fragenbeantwortung absolviert werden.In der ersten Feuerwehrübung
Mit dem letzten Stoß muss eine Strecke von 55 Metern überwunden sein.

Jugendfeuerwehren des Landkreis Oldenburg messen sich auf Kreisentscheid – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/14/jugendfeuerwehren-des-landkreis-oldenburg-messen-sich-auf-kreisentscheid/

Foto: Diane Febert Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Oldenburg hatten es am vergangenen Sonntag nicht leicht, denn das Wetter war alles andere als schön. In Falkenburg stand der Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr des Landkreises Oldenburg an. Die Jugendfeuerwehr Falkenburg und die aktive Abteilung der
Foto: Diane Febert Beim B-Teil muss die ebenfalls aus neun Personen bestehende Gruppe