Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Richtiger Umgang mit dem Internet – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/13/richtiger-umgang-mit-dem-internet/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMit dem Seminar „Web2.0 und dessen Gefahren“ führte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Wesererstmals ein Seminar zum Thema neue Medien durch./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEAm 13.04.2013 führte die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser ein Seminar zum Thema„Web 2.0 und dessen Gefahren“ durch. Hierzu luden der KreisjugendfeuerwehrwartDetlef Schiller
auch dieErziehungsberechtigten bei einer Aufklärung mit ins Boot geholt werden müssen

Projekttag der Grundschule Haste – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/projekttag-der-grundschule-haste/

Bad Nenndorf. Große Aufregung in der Grundschule Haste, als während des Unterrichts plötzlich ein Alarmsignal ertönte und alle Schüler aufgefordert wurden, das Gebäude zu verlassen. Ruhig und geordnet machten sich die Kinder mit ihren Lehrern auf den Weg und verließen zügig die Klassenzimmer, um sich auf dem Spielplatz zu versammeln. Kurze Zeit später stieg die
Damit die Freiwilligen Feuerwehren auch zukünftig bestehen, müssen sie schon früh

JF Messingen: Ein Paar Minuten für ihre Sicherheit – Die Rettungskarte – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/30/jf-messingen-ein-paar-minuten-fuer-ihre-sicherheit-%C2%96-die-rettungskarte/

Dass Jugendfeuerwehr mehr ist, als nur Schlauche zu rollen, machte jetzt die Jugendfeuerwehr Messingen deutlich. Der Feuerwehrnachwuchs hatte sich im Rahmen eines Übungsabends mit der Menschenrettung bei einem Verkehrsunfall beschäftigt. Sind Menschenleben in Gefahr, zählt jede Sekunde. Doch gerade nach schweren Verkehrsunfällen vergeht oft wertvolle Zeit bei der
Jedoch müssen Einsatzleiter direkt am Fahrzeug über die verbaute Technik umfänglich

Jahresrückblick in Norden – Lange Warteliste bei Kinderfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/04/20/jahresrueckblick-in-norden-lange-warteliste-bei-kinderfeuerwehr/

Mit Stolz zeigen sich die ausgezeichneten Kinder und Jugendlichen Foto: Marina Klaassen Am Sonnabend, den 14.03.2018, lud der Stadtjugendfeuerwehrwart der Stadt Norden Daniel Blankenhagen zum zweiten Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein. Die Mitglieder waren zusammen mit ihren Eltern in das Hilfeleistungszentrum eingeladen, um in ruhiger Atmosphäre auf
Dies bedeutet jedoch auch, dass Kinder lange warten müssen bis sie in die Kinderfeuerwehr

Delegiertentagung der Bezirksjugendfeuerwehr Weser-Ems – Bewährungsprobe bestanden – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/04/27/delegiertentagung-der-bezirksjugendfeuerwehr-weser-ems-%C2%96-bewaehrungsprobe-bestanden/

Nach einem kurzen Frühstück begrüßte Bezirks- Jugendfeuerwehrwart WernerMietzon alle 32 Delegierten der Kreise des Bezirks Weser-Ems. Die Sitzung begann mit der positiven Nachricht, dass wir trotz des demographischen Wandels unsere Mitgliederzahlen stabil halten konnten. Zum Ende des vergangenen Jahres waren 5183 Jugendliche in 285 Jugendfeuerwehren im Bezirk aktiv.
unseren Jugendfeuerwehren erhalten, geben gerne Hilfestellung und Unterstützung und müssen

Sven Kakies und Joachim Klatt sollen an der Spitze der Bezirks-Jugendfeuerwehr stehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/03/23/sven-kakies-und-joachim-klatt-sollen-an-der-spitze-der-bezirks-jugendfeuerwehr-stehen/

Bienenbüttel. Am 4. März fand in Bienenbüttel im Landkreis Uelzen die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren der Bezirksebene Lüneburg statt. Aus den zwölf Landkreisen sind rund fünfzig Delegierte und Funktionsträger angereist. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Bezirks-Jugendfeuerwehrwartes. Das Votum fiel hier einstimmig auf Sven Kakies, der seit
Diese Wahlen müssen nun noch durch die Delegiertenversammlung der Niedersächsischen

Nachtorientierungsmarsch in Wolterdingen 2016 – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/07/nachtorientierungsmarsch-in-wolterdingen-2016/

  Wolterdingen gewann den eigenen Nachorientierungsmarsch. Foto: Dwenger Bei etwas kühlem aber trockenem Wetter trafen sich 23 Jugendfeuerwehrgruppen mit insgesamt 156 Mädchen und Jungen in Wolterdingen, um gemeinsam am diesjährigen Nachtorientierungsmarsch teilzunehmen. Auf der 4,8 km langen Strecke lagen insgesamt sechs Stationen vor
Dritte durfte nur durch Zeigen dem Zweiten mitteilen, in welche Richtung diese müssen

Jugendfeuerwehren Adenbüttel und Nöpke 1 siegen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/13/jugendfeuerwehren-adenbuettel-und-noepke-1-siegen/

Nöpke/Rodewald. Landesentscheidund Freundschaftswettbewerb des internationalen Wettbewerbes in fairer UmgebungNormal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Eswar ein spannender Wettbewerb, der sich am vergangenen Sonntag in Rodewald(Landkreis Nienburg/Weser) beim Landesentscheid sowie Freundschaftswettbewerb derNiedersächsischen Jugendfeuerwehr im internationalen Wettbewerb (CTIF) – Comitétechnique international de prévention et d’extinction du
Am Ende der Schlauchstrecke müssen vier Gruppenmitglieder fünfLiter Wasser mit einer

Fast 50.000 Euro für Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Region Seesen – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/02/06/fast-50-000-euro-fuer-kinder-und-jugendfeuerwehren-in-der-region-seesen/

Volksbank eG schüttete Reinerträge des VR-Gewinnsparens aus Vorstandsmitglied Dr. Jörg Hahne und Bundesjugendleiter Christian Patzelt übergaben 450 Euro an die Jugendfeuerwehr Ildehausen. Foto: radeung Es ist eine geschätzte Tradition, dass die Volksbank eG am Standort Seesen die jährlichen Reinerträge ihres VR-Gewinnsparens an die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Geschäftsgebiet verteilt.
Für die Erkenntnis, dass bei Feuerwehren vieles ehrenamtlich läuft, müssen wir sonst

Neues aus dem AK Regenbogenflamme – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/2023/05/11/neues-aus-dem-ak-regenbogenflamme/

Die Arbeit des Arbeitskreises (AK) Regenbogenflamme der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr ist von großer Bedeutung für die LGBTQ+ Community. Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat der Arbeitskreis hart daran gearbeitet, eine sichere Umgebung für queere Jugendliche innerhalb der Feuerwehr zu schaffen und Diskriminierung und Vorurteilen entgegenzuwirken. Ein Marathon – kein Sprint. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist
Inklusion ein, während andere Feuerwehren noch viel Arbeit in diesem Bereich leisten müssen