Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Erste-Hilfe Kurs für JF Grone – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/05/10/erste-hilfe-kurs-fuer-jf-grone/

Nach vier Jahren organisierte die Jugendfeuerwehr Grone für ihre Mitglieder wieder einen Erste-Hilfe Kurs. „Uns hat es sehr gefreut, dass alle Mitglieder, auch die die erst seit kurzem dabei sind, an dem Kurs bereitwillig mitgemacht haben“, so der Groner Jugendfeuerwehrwart Helge Montag. Von 09:30 Uhr bis
verdiente Wochenende, mit dem Wunsch das Gelernte in der Praxis nie anwenden zu müssen

Jahresversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/04/jahresversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-helmstedt/

Am vergangenem Samstag fand in Lehre die Jahresversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Helmstedt statt. Kreisjugendwart Guido Ruhe begrüßte 85 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr. In seinen Grußworten betonte Gemeindebürgermeister Klaus Westphal, das die Jugendlichen die Zukunft im Aktiven Bereich sind, und diese gefördert
die Jugendlichen die Zukunft im Aktiven Bereich sind, und diese gefördert werden müssen

Jugendfeuerwehr gesucht! – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/11/jugendfeuerwehr-gesucht/

Die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede möchten die nachhaltige Nachwuchsarbeit fördern und planen die Gründung einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr. Aktuell sind die Ortsfeuerwehren Reepsholt und Wiesede Personell sehr gut aufgestellt, aber um die hohe Einsatzstärke und den guten Ausbildungsstand auch langfristig zu gewährleisten, ist eine gute Jugendarbeit gefordert. Daher
Feuerwehrleute lernen in Theorie und Praxis fast alles, was die „Großen“ auch können müssen

Düshorn Sieger beim Stadtjugendfeuerwehrtag 2016 – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/03/dueshorn-sieger-beim-stadtjugendfeuerwehrtag-2016/

Die Gruppe Düshorn 2 mit Jugendfeuerwehrwart Mirko Deuerling und Stadjugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann (links). Düshorn(tk) Am 3. September 2016 fand der Stadtjugendfeuerwehrtag der Stadt Walsrode am Feuerwehrhaus in Düshorn statt. Fünf Gruppen aus vier Jugendfeuerwehren nutzten den Tag, um sich noch einmal gemeinsam, auf die in zwei Wochen
Im C-Teil wird das Wissen der Jugendlichen überprüft, dazu müssen Fragen beantwortet

Zu Hause die Welt entdecken – Gastfamilie werden – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/07/zu-hause-die-welt-entdecken-gastfamilie-werden/

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht Gastfamilien für rund 550 Austauschschüler aus aller Welt, die im August/September für ein Schul(halb-)jahr nach Deutschland kommen. In dieser Zeit besuchen die 15 bis 18-Jährigen regelmäßig die Schule und leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien, um so Land und
Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm

Kreiswettbewerb der Kreis-Jugendfeuerwehr Helmstedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/13/kreiswettbewerb-der-kreis-jugendfeuerwehr-helmstedt/

Grasleben. Am 8. Juli fanden auf dem Sportplatz in Grasleben die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Helmstedt statt. 36 Gruppen aus 42 Jugendfeuerwehren fanden sich bei relativ schönem Wetter dort ein um den Kreismeister zu küren. Auch eine Jugendgruppe vom THW Helmstedt und Schöningen war diesmal
Natürlich nicht ohne, das unterwegs Feuerwehrtechnische Aufgaben erfüllt werden müssen

Kreisjugendfeuerwehr Nienburg fit für die Wettbewerbssaison 2012 – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/05/kreisjugendfeuerwehr-nienburg-fit-fuer-die-wettbewerbssaison-2012/

Nienburg. Mit der Schulung für den Brandabschnitt Nord fand am Samstag die letzten Wertungsrichterzusammenkunft der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in 2012 statt. Hierzu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller in das neue Feuerwehrhaus Holtorf ein. Unter der Leitung von Mario Hotze und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Cord Meyer wurde der Bundeswettbewerb, der
offene Wasserentnahmestelle nutzen, welche ein Fluss oder Teich simuliert Hierzu müssen

Sehr gute Gesamtleistung bei Leistungsspangenabnahme in Wilhelmshaven – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/04/sehr-gute-gesamtleistung-bei-leistungsspangenabnahme-in-wilhelmshaven/

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, die erste von zwei Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems stand an. Lange trainierten die 22 Gruppen mit mehr als 200 Jugendlichen für diesen Tag.Fachbereichsleiter Wettbewerbe Bernd Horn war von der Gesamtleistung derJugendlichen überzeugt. Alle Jugendfeuerwehren erreichten durchweg einehohe
Dafür müssen die Jugendlichen verschiedene Übungen absolvieren.

Freier Lehrgang: Facebook, WhatsApp, Twitter und Co. – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/09/29/freier-lehrgang-facebook-whatsapp-twitter-und-co-2/

Du bist in der Jugendarbeit aktiv und willst digitale Medien für Deine Aktionen mit anderen nutzen? Als Jugendleiter/in stehst du für das notwendige Wissen, wie digitale Medien kompetent genutzt werden können. Der Lehrgang Facebook, WhatsApp, Twitter & Co. zeigt Dir, wie Du moderne Kommunikationsformen im Verband einsetzen kannst.Der Lehrgang findet
Du überlegstgemeinsam mit anderen, wie Aktionen aufgebaut sein müssen, damit sie