Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wertungsrichter im Landkreis Nienburg geschult – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/29/wertungsrichter-im-landkreis-nienburg-geschult/

Leeseringen. Auf den neusten Stand für das Jahr 2012 wurden am vergangenen Samstag die Wertungsrichter aus dem Brandabschnitt Süd im Dorfgemeinschaftshaus Leeseringen gebracht. Unter der Leitung von Mario Hotze und Klaus Küpke wurden der Bundeswettbewerb, der internationale Wettbewerb CTIF und die Leistungsspange angesprochen.Beim Bundeswettbewerb wird ab diesem
Die Jugendlichen müssen dementsprechend eine Saugleitung kuppeln.

Klasse 3c der Grundschule Etelsen besucht die örtliche Feuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/07/klasse-3c-der-grundschule-etelsen-besucht-die-oertliche-feuerwehr/

Spannender Unterricht mit ernstem HintergrundEtelsen. Am 15.01.2013 besuchte die Klasse 3c der Grundschule Etelsen im Rahmen der Brandschutzerziehung die Freiwillige Feuerwehr Etelsen im neuen Feuerwehrhaus.Im Unterricht wurde das Thema Feuerwehr vorab ausführlich durch die Lehrerin Frau Sowada behandelt. Nicht nur das Verhalten bei Bränden und Unfällen, auch
Schüler und Schülerinnen nun, wie sie sich bei einem Brand oder Unfall verhalten müssen

Jugendfeuerwehrmitglieder der Stadtjugendfeuerwehr Burgwedel bekommen die Leistungsspange verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/12/jugendfeuerwehrmitglieder-der-stadtjugendfeuerwehr-burgwedel-bekommen-die-leistungsspange-verliehen/

Dieses Jahr haben sich sieben Jugendfeuerwehrmitglieder aus Burgwedel unter der Leitung des Fachbereichsleiters Wettbewerbe der Stadtjugendfeuerwehr Denny Ciharz, unter Mithilfe von zwei Jugendfeuerwehrmitgliedern, die als Füller fungierten, der Abnahme der Leistungsspange in Westerstede gestellt. Nach einer am Samstag gelungenen Generalprobe, schafften sie am Sonntag die Leistungsspange mit
Bei der Abnahme müssen die Jugendlichen diese Fähigkeiten in sechs Disziplinen dem

Stadt-Jugendfeuerwehrausschuss-Sitzung – Führung neu und wiedergewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/04/07/stadt-jugendfeuerwehrausschuss-sitzung-fuehrung-neu-und-wiedergewaehlt/

Sülze. Zur ersten Sitzung im Jahr 2013 trafen sich die Mitglieder des Stadt-Jugendfeuerwehrausschusses Bergen im Feuerwehrgerätehaus Sülze, zu der Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Kroll eingeladen hatte.Unter den Anwesenden waren die Ortsbrandmeister der vier Jugendfeuerwehren von Eversen, Bergen, Offen und Sülze aus dem Stadtgebiet Bergen, die einzelnen Jugendwarte samt Stellvertreter,
Beide müssen nunnoch bei der nächsten Sitzung des Stadtkommandos der Freiwilligen

Neues Mannschaftstransportfahrzeug für Samtgemeindejugendfeuerwehren aus Neuenhaus – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/04/16/neues-mannschaftstransportfahrzeug-fuer-samtgemeindejugendfeuerwehren-aus-neuenhaus/

Für ihre Jugendfeuerwehren beschaffte die Samtgemeinde Neuenhaus ein MTF Foto: Oliver Loh Rund 30.000 EUR investierte die Samtgemeinde Neuenhaus in ein neues Fahrzeug. Es handelt sich um ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) das für die vier Jugendfeuerwehren Lage, Georgsdorf, Veldhausen und Neuenhaus angeschafft wurde. Einmalig bisher in der Grafschaft,
Hierfür müssen noch ein paar bauliche Gegebenheiten geschaffen werden, wofür die

Jugendfeuerwehr Stöckse errang die meisten Punkte – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/06/01/jugendfeuerwehr-stoeckse-errang-die-meisten-punkte/

Schinna. Es ist kurz nach 9 Uhr am Sonntag, als man amSportplatz Schinna immer wieder die Worte „Wasser Marsch!“ vernimmt. Überallsieht man den Feuerwehrnachwuchs herumwuseln. Aber was ist da los?! Brennt esdort? Nein. Die Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser veranstaltete ihrendiesjährigen Kreiswettbewerb rund um den Sportplatz. Als Anlass für dieÖrtlichkeit
Hier müssen dieJugendfeuerwehrmitglieder als Gruppe zu jeweils neun Mitglieder, einenLöschangriff

Die Feuerlinge werden auf ihr Wissen geprüft – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/02/16/die-feuerlinge-werden-auf-ihr-wissen-geprueft/

Ingeln-Oesselse. Am 13.2.14, um 17:00 Uhr, fand im Feuerwehrhaus derFreiwilligen Feuerwehr Ingeln-Oesselse für die Mitglieder der Kinderfeuerwehr„Feuerlinge“ die Kinderflämmchenprüfung der Stufe 1 und 2 statt.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Das Kinderflämmchen gibt es in 5 Schwierigkeitsgraden undstellt eine
Kinder erklären, wie man einenNotruf absetzt und welche Fragen sie dabei beantworten müssen

Kreisjugendfeuerwehr macht auf sich aufmerksam – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/05/04/kreisjugendfeuerwehr-macht-auf-sich-aufmerksam/

Foto: Marco Päben Nachdem im vergangenen Jahr auf dem Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich ein neuer Verkaufs- und Werbeanhänger übergeben werden konnte, wurde dieser nun mit weiteren Artikeln bestückt. Immer häufiger stellen Hilfsorganisationen aber auch Vereine fest das Kinder und Jugendlichen nicht mehr einfach nur so Interesse
mehr einfach nur so Interesse an einem Hobby zeigen, sondern aktiv beworben werden müssen

Leistungsspange verliehen – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/16/leistungsspange-verliehen/

191 Leistungsspangen in Bassum verliehen.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;mso-bidi-font-size:11.0pt;font-family:“Cambria“,“serif“;mso-fareast-language:EN-US;}Am vergangenen Sonntag konnte man in Bassum (LandkreisDiepholz) 191 erschöpfte aber auch strahlende Mitglieder der Jugendfeuerwehrsehen. Sie hatten am frühen Sonntagmorgen begonnen die höchste Auszeichnung derDeutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben. Von den 26 teilnehmenden Gruppen aus denLandkreisen
Beider Leistungsspange müssen die Gruppen, bestehend aus neun Mitgliedern, einen1.500

Jugendfeuerwehren aus Weener bestehen Jugendflammeabnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/10/21/jugendfeuerwehren-aus-weener-bestehen-jugendflammeabnahme/

Die frischgebackenen Träger der Jugendflamme posieren mit ihren Jugendfeuerwehrwarten, Stadtjugendfeuerwehrwart Ewald Freese und Stadtbrandmeister Jörg Fisser. Foto: Joachim Rand Am Samstag den 14. Oktober 2017 wurde die Jugendflamme der Stufe 1 durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Ewald Freese beim Feuerwehrhaus in Weener abgenommen. Zur Abnahme der Jugendflamme und zur
Jugendlichen nicht nur feuerwehrspezifische Themen und Fertigkeiten abverlangt, sie müssen