Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Jugendfeuerwehr sorgt für Adventsstimmung – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/11/27/jugendfeuerwehr-sorgt-fuer-adventsstimmung/

Seit über 25 Jahren basteltdie Jugendfeuerwehr Holtorf Gestecke.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Reges Treiben herrschte am Mittwoch imHoltorfer Feuerwehrhaus. Zahlreiche Eltern und Helfer aus der Einsatzabteilungtrafen sich, um den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Holtorf zu unterstützen. Es ist in Holtorf eine über 25jährigeTradition,
die gesamten Materialen bezahlt bzw. obdie Empfänger der Gestecke dafür bezahlen müssen

Klausurtagung auf dem Berg und unter Tage – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/11/klausurtagung-auf-dem-berg-und-unter-tage/

Im Aufzug in die Schillat-Höhle rückten die Ausschussmitglieder eng zusammen. Der Landes-Jugendfeuerwehrausschuss sprach über gesellschaftliche Abgrenzung, Bildungsarbeit und fuhr in den Süntel ein. Zwei Tage lang beschäftigten sich die Mitglieder des Landes-Jugendfeuerwehrausschusses mit Fragen der landesweiten Arbeit in den
Damit im Alltag keine völlig Fremden miteinander arbeiten müssen, stand außerdem

Feuerwehrnachwuchs ist bestens ausgebildet und hoch motiviert – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/10/01/feuerwehrnachwuchs-ist-bestens-ausgebildet-und-hoch-motiviert/

Cuxhaven. 192Jugendliche erhalten die höchste Auszeichnung800x600800x600Der Ausbildungsstand der Jugendfeuerwehren ist sehr gut.Dies zeigte am Wochenende die Abnahme der Leistungsspange für unsere Region in Schwanewede, bei der sich 30Gruppen aus den Stadt und Kreis Cuxhaven sowie aus den Kreisen Osterholz,Oldenburg, Stade, Soltau-Fallingbostel, Verden, Wesermarsch, und sogar einGruppe „Hage-Norden-Norderney“ der
Die Bewerber müssen 15 Jahre alt und mindestens ein Jahr ineiner Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren trotzen Wetter – Qualifikation für Bezirkswettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/26/jugendfeuerwehren-trotzen-wetter-%C2%96-qualifikation-fuer-bezirkswettbewerb/

Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEKreiswettbewerb derJugendfeuerwehren zum Jubiläum in Heemsen./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEAls vergangenen Sonntagbeim Kreiswettbewerb der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in Heemsen um 9Uhr der Startschuss fiel, regnete es in strömen. Trotz der widrigenWetterumstände starteten 51 Gruppen, um sich für den Bezirkswettbewerb am 02.Juni in Uchte
Disziplinen, die in jeweils einerGruppenstärke von neun Personen abgeleistet werden müssen

Gemischte Gefühle zum Abschied Nach dem ersten Ferienlager in Polen geht es Richtung Heimat – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/gemischte-gefuehle-zum-abschied-nach-dem-ersten-ferienlager-in-polen-geht-es-richtung-heimat/

Bericht und Bilder: Diane Febert Landkreis/ Hartowiec Am Donnerstagmorgen standen die Teilnehmer des ersten Ferienlagers in Polen mit etwas gemischten Gefühlen beim Abschiedsappell. Zum einen war die eine oder der andere sicherlich froh, dass es „endlich“ wieder nach Hause gehen sollte, aber der Großteil der Jugendlichen
Aber solche ein Ferienlager müsse auch ein paar Regeln einhalten, so er weiter.

Kinderfeuerwehr Hage erkundet Rettungswache – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/16/rettungswache-erkundet/

Foto: Marina Klaassen Einen spannenden Sonnabendvormittag verbrachte die Kinderfeuerwehr Hage am 04.02.2017 in der Norder Rettungswache. Zu Beginn waren zunächst alle Rettungswagen (RTW) im Einsatz, somit begann der Ausflug mit der Besichtigung des Gebäudes. Die Ruheräume, Küche, Umkleidekabinen sowie ein EDV-Raum wurden begutachtet. Im Anschluss war die Fahrzeughalle
Kindern wurde erklärt, dass sie im Notfall keine Angst vor dem Rettungsdienst haben müssen

Leistungsspange fur Bleckeder Elbmarschjugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/10/20/leistungsspange-fur-bleckeder-elbmarschjugendfeuerwehren-2/

Bei sonnigem Wetter führten die Jugendfeuerwehren in Suderburg die Leistungsspangenabnahme durch. 32 Gruppen traten auf dem gut vorbereiteten Gelände zur Prüfung an. Unter ihnen auch die Gruppe der Bleckeder Elbmarschjugendfeuerwehren. Die sieben Jugendlichen aus den Ortsteilen Wendewisch (Pia Bockelmann und Jonas Schulz), Garlstorf (Finn Niklas Pose und Lennert Soetebeer),
Alle Aufgaben müssen im Team gemeistert werden. 

Schottisches Feeling im Kreiszeltlager – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/04/schottisches-feeling-im-kreiszeltlager/

Was in manchen Gegenden der Welt normal ist, sorgte am Dienstagabend im Kreiszeltlager für Verwunderung – Männer in Röcke. Wer aber am Abend auf dem Versorgungszelt vorbei schaute, fand schnell die Erklärung. Die Gemeindejugendfeuerwehr Uchte hatte die 1234 Lagerteilnehmer eingeladen an dem traditionellen schottischen Wettbewerb mitzumachen. Es
bestand darin, dass die antretende Teams zu je vier Personen, einen Kilt tragen müssen

Erfolgreiche Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/10/02/erfolgreiche-leistungsspangenabnahme-der-jugendfeuerwehren/

Salzgitter. Vergangenen Sonntag fand die Leistungsspangenabnahme in Salzgitter-Lebenstedt statt. Rund 40 Bewerber aus dem Landkreis Wolfenbüttel im Alter zwischen 15 und 18 Jahren bekamen die Leistungsspange nach erfolgreicher Abnahmeprüfung verliehen.Die Verleihung der Leistungsspange stellt die höchste Auszeichnung innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr dar, die in den Jugendfeuerwehren verliehen
gestärkt wird und die neun Mitglieder pro Gruppe sich gegenseitig unterstützen müssen