Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Löschangriff gegen Rechtsextremismus in Wolfenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/04/loeschangriff-gegen-rechtsextremismus-in-wolfenbuettel/

Im April fanden im Landkreis Wolfenbüttel zwei Seminare zur Aufklärung derFeuerwehren gegen Rechtsextremismus statt. Über 50 Feuerwehrmitgliederund Politiker trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus in Heiningen, sowie im Feuerwehrdepot in Schöppenstedt zum „Löschangriff gegen Rechts“, so der Name des Projektes vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen.Mit der Unterstützung dieses landesweiten Projektes
Das Blickfeld muss auch dahingehend erweitert werden, dass Rechtsextremisten versuchen

Hoher Ausbildungsstand und tolle Leistungen der Jugendfeuerwehr Scheeßel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/28/hoher-ausbildungsstand-und-tolle-leistungen-der-jugendfeuerwehr-scheessel/

Die „Jugendflamme“ ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Am Feuerwehrhaus in Scheeßel ging es am Samstagnachmittag für Kinder und Jugendliche im Alter ab 13 Jahren aus den Jugendfeuerwehren Eberstorf, Ahausen, Gnarrenburg, Hepstedt, Scheeßel, Hetzwege, Kuhstedt, Hesedorf/Gyhum und Tarmstedt des Landkreises Rotenburg/Wümme voll zur Sache,
oder Wie oft muss über die Unfallverhütungsvorschriften belehrt werden?

10 Tage Lagerleben sind zu Ende – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/07/10-tage-lagerleben-sind-zu-ende/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMit den Worten „Ihr seid eineTruppe die zukunftsfähig ist!“ beendete vergangenen SonntagKreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller vor zahlreichen Gästen das 35.Kreiszeltlager in Steyerberg./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDas 35. Kreiszeltlager in Steyerberg wurde vergangen Sonntag beistrahlendem Sonnenschein beendet und schon schaut man auf das
„Das größte Jugend-Event“ muss weitergefördert werden.

Bundeskongress von DFV und DJF fasst Erfahrungen, Chancen und Perspektiven für Kinder zusammen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/16/bundeskongress-von-dfv-und-djf-fasst-erfahrungen-chancen-und-perspektiven-fuer-kinder-zusammen/

Berlin – Am vergangenen Wochenende fand der zweitägige gemeinsame statt.Sie heißen Kinderfeuerwehren, Bambinis, Löschzwerge, Minis oder Kidsfeuerwehren. In Deutschland gibt es fast 12.000 Kinder unter zehn Jahren in der Feuerwehr und mehr als 1.000 Gruppen (Stand April 2010). Doch einheitliche Regelungen gibt es bislang nicht.Mehr als
Ich stehe auf der Seite derer, die sagen, das muss sein“, sagte DFV-Präsident Hans-Peter

KJF Nienburg/Weser blickte auf erfolgreiches Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/24/kjf-nienburgweser-blickte-auf-erfolgreiches-jahr-zurueck/

Steimbke. Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnteKreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller im Rahmen der Jugendwarteversammlungim Feuerwehrhaus Steimbke zurückblicken. Die Ortswehr Steimbke hatte seineEinsatzfahrzeuge nach draußen verbannt um den Jugendfeuerwehrwarten undBetreuern der  29 Kinderfeuerwehren und53 Jugendwehren in der Fahrzeughalle Platz zu bieten. 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times
Kostenanalyse hat ergeben das der Lagerbeitrag für dasnächste Kreiszeltlager erhöht werden muss

Kreiszeltlager zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Nienburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/07/kreiszeltlager-zum-50-jaehrigen-jubilaeum-der-jugendfeuerwehr-nienburg/

Nienburg. JugendfeuerwehrNienburg geht mit stabiler Mitgliederzahl ins neue Jahr.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Bei der jüngstenMitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Nienburg konnte JugendfeuerwehrwartinLaura Haase von einer stabile Mitgliederstärke berichten. Zum Stichtag(31.12.2013) waren in der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Nienburgvier Mädchen und 17 Jungen Mitglied. Austritte
Dennoch, so StadtbrandmeisterSchlemermeyer, muss gezielt Werbung für Jugendfeuerwehr

Jade knackt Rekordpunktzahl auf dem Bezirksausscheid der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/06/jade-knackt-rekordpunktzahl-auf-dem-bezirksausscheid-der-jugendfeuerwehren-des-bezirks-weser-ems/

Die beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Jade freuen sich über ihr Rekordergebnis. Foto: Markus Alexander Lehmann Mehr als 450 Jugendliche aus 43 Jugendfeuerwehren, deren Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte aus 12 Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirkes Weser-Ems trafen sich am Sonntag den 28.05.2017 in Norden im Landkreis Aurich, um am 35.
In diesem muss unter anderem in Sekundenschnelle ein Feuerwehrschlauch zusammengerollt

Andre Hollje ein Kämpfer für Integration wurde ausgezeichnet – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/12/andre-hollje-ein-kaempfer-fuer-integration-wurde-ausgezeichnet/

V.l.n.r. Christian Herzog, Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Bernd Hollje, Andre Hollje, Lene Hollje, Erwin Reiners und Bürgermeister Helfried Goetz Foto: Wolfgang Kaul Die Jugendfeuerwehr ist seine Berufung oder ein beispielhafter Einsatz, der so schnell keinen Vergleich findet. Man kann viele Superlative finden, die auf das Engagement von Andre
runden Geburtstag eingeladen und für seinen gesamten Bekanntenkreis war klar: „Der muss

Kinderfinder – ein Aufkleber rettet Leben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/05/kinderfinder-%C2%96-ein-aufkleber-rettet-leben/

800×600‚Sicherheitkann so einfach sein’ und ‚ein Aufkleber kann Leben retten’ war die einfacheaber doch lebenswichtige Botschaft, die die Jugendfeuerwehr Messingen bei derÜbergabe der so genannten Kinderfinder dem Kindergarten und der GrundschuleMessingen überbrachte. Ein gelber, reflektierender Aufkleber soll künftigmöglichst auf allen Kinderzimmertüren kleben und im Brandfall signalisieren„Achtung: Hier
Deshalb muss dieFeuerwehr wissen, ob und wo sich noch Kinder im Gebäude befinden,