Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Prüfungen zur Jugendflamme in Göttingen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/13/5221/

Ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr stand am 9. April 2016 der Ort Ellershausen. Insgesamt 106 Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren des Flecken Adelebsen, der Samtgemeinde Dransfeld, der Stadt Hannoversch Münden und der Gemeinde Staufenberg stellten sich bei schönstem Frühlingswetter den Prüfungen der Jugendflamme 1 und 2. Die Jugendlichen hatten dafür
Wochen fleißig gelernt und geübt: Wo rufe ich bei einem Verkehrsunfall an und was muss

Kinderfeuerwehr Hittfeld feierte fünfjähriges Bestehen – viele Gäste gratulierten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/24/kinderfeuerwehr-hittfeld-feierte-fuenfjaehriges-bestehen-%C2%96-viele-gaeste-gratulierten/

Hittfeld. Einen besonderen Geburtstag gab es jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld zu feiern : Die Kinderfeuerwehr feierte ihr fünfjähriges Bestehen, und viele Gäste kamen zu Gratulieren in das Hittfelder Feuerwehrhaus. Der stellvertretende Landrat Norbert Böhlke, Hittfelds Ortsbürgermeister Norbert Fraedrich, der stellvertretende Kreisbrandmeister Kay Wichmann und Seevetals
„Die Kinder sind die Zukunft der Feuerwehren, daher muss natürlich auch dieser Bereich

Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren der Stadt Seesen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/10/11/orientierungsmarsch-der-jugendfeuerwehren-der-stadt-seesen-2/

Am Samstag den 19.09.2015 trafen sich alle Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet von Seesen um in Münchehof einen Orimarsch auf Stadtebene durchzuführen.Ferner sollte von den Jugendfeuerwehrfrischlingen ihr erstes Leistungsabzeichen in der Jugendfeuerwehr, die Jugendflamme der Stufe 1, abgelegt werden.Bei dem Orimarsch standen unter anderem Bobbycar rennen,
So muss zum Beispiel ein Notruf nach dem Wer? Was? Wo? Wie viele?

51 Jugendliche jetzt im Besitz der Stufe II – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/12/12/51-jugendliche-jetzt-im-besitz-der-stufe-ii/

800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;} 800×600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
dass in so manchen Bereichen noch in den Jugendfeuerwehren nachgearbeitet werden muss

Jugendfeuerwehr Messingen gewinnt Bundesumweltwettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/19/jugendfeuerwehr-messingen-gewinnt-bundesumweltwettbewerb/

Eine wesentliche Aufgabe der Jugendfeuerwehr Messingen ist, Kinder und Jugendliche mit ganz viel Spaß auf die verantwortungsbewusste Aufgabe des Brandschutzes vorzubereiten. Jugendfeuerwehr ist aber mehr, als einfach nur Schläuche rollen und mit roten Autos durch die Gegend zu fahren. Darüber hinaus engagieren sich die derzeit 28 jungen
Während die Feuerwehr mit Wasser arbeiten muss, ist Wasser in Ländern wie Äthiopien

Oldenburger Jugendfeuerwehren messen sich in Wissen und Geschicklichkeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/24/oldenburger-jugendfeuerwehren-messen-sich-in-wissen-und-geschicklichkeit/

Foto: Christian Bahrs Am vergangenen Samstag passte in Großenkneten einfach alles. Bei dem alljährlichen Orientierungsmarsch der Kreis-Jugendfeuerwehr des Landkreis Oldenburg, an dem alle Jugendfeuerwehren des Landkreises und der Stadt Oldenburg teilnahmen, wurde von der diesjährigen austragenden Gemeinde-Jugendfeuerwehr Großenkneten an alles gedacht. Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Florian Reinke
Auf die Siegerehrung muss noch gewartet werden, denn die Ergebnisse der einzelnen

Jugendfeuerwehr am Indischen Ozean – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/25/jugendfeuerwehr-am-indischen-ozean/

00181513Niedersächsische Jugendfeuerwehr4159314.0Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:Cambria;mso-ascii-font-family:Cambria;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Cambria;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Tjark Stange ist dann mal weg – für ein ganzes Jahr. Aber ermacht keinen Urlaub, sondern kümmert sich um eine Jugendfeuerwehr in Dar esSalaam. Der 18-Jährige aus Imsum (Landkreis Cuxhaven) reist für einFreiwilliges Soziales Jahr in die größte Stadt
Waswir da nicht haben, muss ich dann auch Englisch erklären.

Erste Leistungsspanngenabnahme in Emden seit mehr als 10 Jahren nahm einen sehr guten Verlauf – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/25/erste-leistungsspanngenabnahme-in-emden-seit-mehr-als-10-jahren-nahm-einen-sehr-guten-verlauf/

EMDEN Für mehr als 228 Jugendfeuerwehrmitglieder, aus 19 Jugendfeuerwehren war es am vergangenen Sonntag endlich soweit, sie hatten die Möglichkeit die Leistungsspange zu erwerben. Lange trainierten sie für diesen Tag und das machte sich für 16 Jugendfeuerwehren bezahlt, die voller Freude und Stolz von nun an die Leistungsspange
Danach muss eine Löschübung nach der Dienstvorschrift 3 aufgebaut werden und zu guter

Kreiszeltlager 2016 in Bad Fallingbostel steht an – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/19/kreiszeltlager-2016-in-bad-fallingbostel-steht-an/

Max-Fabian während seines Rekordversuches bei Wetten dass im ZDF. Foto: Aproto Einen spektakulären und rekordverdächtigen Show-Act wird es am Sonntag, 24. Juli im Rahmen des Kreiszeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis in Bad Fallingbostel geben: Max-Fabian Wolff-Jürgens, 21,
Max-Fabian muss den immer höher werdenden Turm im Gleichgewicht halten.

Jugendliche trotzen Wind und Regen bei der Leistungsspangenabnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/18/jugendliche-trotzen-wind-und-regen-bei-der-leistungsspangenabnahme/

Tatjana und Saskia haben die Wasserversorgung aufgebaut und beginnen mit dem Löschen des simulierten Brandes. Foto: Alena Gellmers Am vergangenen Samstag, den 16.04.2016, trafen sich 19 Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Wesermarsch, Leer und der Stadt Emden, um sich der Leistungsspangenabnahme zu stellen. Auch Tatjana und
der Jugendfeuerwehr Middels einen Löschangriff mitsamt Wasserversorgung aufbauen muss