Dein Suchergebnis zum Thema: muss

51 Jugendliche jetzt im Besitz der Stufe II – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/12/12/51-jugendliche-jetzt-im-besitz-der-stufe-ii/

800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;} 800×600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
dass in so manchen Bereichen noch in den Jugendfeuerwehren nachgearbeitet werden muss

Kreiszeltlager 2016 in Bad Fallingbostel steht an – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/19/kreiszeltlager-2016-in-bad-fallingbostel-steht-an/

Max-Fabian während seines Rekordversuches bei Wetten dass im ZDF. Foto: Aproto Einen spektakulären und rekordverdächtigen Show-Act wird es am Sonntag, 24. Juli im Rahmen des Kreiszeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis in Bad Fallingbostel geben: Max-Fabian Wolff-Jürgens, 21,
Max-Fabian muss den immer höher werdenden Turm im Gleichgewicht halten.

Pressemitteilung: Stadtzeltlager der Achimer Jugendfeuerwehren an der Ostsee – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/pressemitteilung-stadtzeltlager-der-achimer-jugendfeuerwehren-an-der-ostsee/

Das Zeltlager zählt jedes Jahr zu den großen Highlights unter den Achimer Jugendfeuerwehren – besonders, wenn ein Stadtzeltlager mit allen Gruppen aus dem Stadtgebiet ansteht. Knapp 100 Jugendliche und Betreuer der beteiligten Jugendfeuerwehren Achim, Baden, Bierden, Uesen und Uphusen erlebten in diesem Jahr vom 2. bis 9.
Dogs), Nudeln Bolognese, Gyros und natürlich das beliebte „Awawemu“ (alles was weg muss

Neue Führungskräfte in der Samtgemeindejugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/13/neue-fuehrungskraefte-in-der-samtgemeindejugendfeuerwehr/

Velpke. Am Sonntag, 10.02.2013trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Samtgemeinde Velpke zurJahreshauptversammlung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Bahrdorf. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}v\:* {behavior:url(#default#VML);}o\:* {behavior:url(#default#VML);}w\:* {behavior:url(#default#VML);}.shape {behavior:url(#default#VML);}Der GemeindejugendfeuerwehrwartKevin Waindzoch begrüßte die Jugendfeuerwehrwarte, ihre Stellvertreter sowieOrtsbrandmeister mit Stellvertreter. Auch einige Gäste aus
„Das vielseitigeFreizeitangebot der Jugendfeuerwehren sucht seines gleichen, es muss

Jugendfeuerwehr Messingen gewinnt Bundesumweltwettbewerb – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/06/19/jugendfeuerwehr-messingen-gewinnt-bundesumweltwettbewerb/

Eine wesentliche Aufgabe der Jugendfeuerwehr Messingen ist, Kinder und Jugendliche mit ganz viel Spaß auf die verantwortungsbewusste Aufgabe des Brandschutzes vorzubereiten. Jugendfeuerwehr ist aber mehr, als einfach nur Schläuche rollen und mit roten Autos durch die Gegend zu fahren. Darüber hinaus engagieren sich die derzeit 28 jungen
Während die Feuerwehr mit Wasser arbeiten muss, ist Wasser in Ländern wie Äthiopien

Jugendliche trotzen Wind und Regen bei der Leistungsspangenabnahme – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/18/jugendliche-trotzen-wind-und-regen-bei-der-leistungsspangenabnahme/

Tatjana und Saskia haben die Wasserversorgung aufgebaut und beginnen mit dem Löschen des simulierten Brandes. Foto: Alena Gellmers Am vergangenen Samstag, den 16.04.2016, trafen sich 19 Jugendfeuerwehren der Landkreise Aurich, Wesermarsch, Leer und der Stadt Emden, um sich der Leistungsspangenabnahme zu stellen. Auch Tatjana und
der Jugendfeuerwehr Middels einen Löschangriff mitsamt Wasserversorgung aufbauen muss

Bundeskongress von DFV und DJF fasst Erfahrungen, Chancen und Perspektiven für Kinder zusammen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/10/16/bundeskongress-von-dfv-und-djf-fasst-erfahrungen-chancen-und-perspektiven-fuer-kinder-zusammen/

Berlin – Am vergangenen Wochenende fand der zweitägige gemeinsame statt.Sie heißen Kinderfeuerwehren, Bambinis, Löschzwerge, Minis oder Kidsfeuerwehren. In Deutschland gibt es fast 12.000 Kinder unter zehn Jahren in der Feuerwehr und mehr als 1.000 Gruppen (Stand April 2010). Doch einheitliche Regelungen gibt es bislang nicht.Mehr als
Ich stehe auf der Seite derer, die sagen, das muss sein“, sagte DFV-Präsident Hans-Peter

Löschangriff gegen Rechtsextremismus in Wolfenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/04/loeschangriff-gegen-rechtsextremismus-in-wolfenbuettel/

Im April fanden im Landkreis Wolfenbüttel zwei Seminare zur Aufklärung derFeuerwehren gegen Rechtsextremismus statt. Über 50 Feuerwehrmitgliederund Politiker trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus in Heiningen, sowie im Feuerwehrdepot in Schöppenstedt zum „Löschangriff gegen Rechts“, so der Name des Projektes vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen.Mit der Unterstützung dieses landesweiten Projektes
Das Blickfeld muss auch dahingehend erweitert werden, dass Rechtsextremisten versuchen

KJF Nienburg/Weser blickte auf erfolgreiches Jahr zurück – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/11/24/kjf-nienburgweser-blickte-auf-erfolgreiches-jahr-zurueck/

Steimbke. Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnteKreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller im Rahmen der Jugendwarteversammlungim Feuerwehrhaus Steimbke zurückblicken. Die Ortswehr Steimbke hatte seineEinsatzfahrzeuge nach draußen verbannt um den Jugendfeuerwehrwarten undBetreuern der  29 Kinderfeuerwehren und53 Jugendwehren in der Fahrzeughalle Platz zu bieten. 800x600Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times
Kostenanalyse hat ergeben das der Lagerbeitrag für dasnächste Kreiszeltlager erhöht werden muss

Oldenburger Jugendfeuerwehren messen sich in Wissen und Geschicklichkeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/24/oldenburger-jugendfeuerwehren-messen-sich-in-wissen-und-geschicklichkeit/

Foto: Christian Bahrs Am vergangenen Samstag passte in Großenkneten einfach alles. Bei dem alljährlichen Orientierungsmarsch der Kreis-Jugendfeuerwehr des Landkreis Oldenburg, an dem alle Jugendfeuerwehren des Landkreises und der Stadt Oldenburg teilnahmen, wurde von der diesjährigen austragenden Gemeinde-Jugendfeuerwehr Großenkneten an alles gedacht. Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart Florian Reinke
Auf die Siegerehrung muss noch gewartet werden, denn die Ergebnisse der einzelnen