Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wildtierregulierung in den deutschen Nationalparks – Positionspapier überarbeitet – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/wildtierregulierung-in-den-deutschen-nationalparks-positionspapier-ueberarbeitet

Das Leitbild der deutschen Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ erstreckt sich grundsätzlich auch auf die vielfältigen Einflüsse von Wildtieren. Die geschützten Gebiete sind jedoch eingebettet in zum Teil intensiv genutzte Kulturlandschaften, sodass vielfältige Randeffekte entstehen. Wildtierregulierung kann an diesen Stellen helfen, schutzzielgefährdende Wirkungen innerhalb der Gebiete abzufedern oder andere rechtliche Anforderungen sicherzustellen – dabei immer… Weiterlesen »
Jeder Eingriff in Wildtierpopulationen muss diese Gegebenheiten und die jeweiligen

2023 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, Förderer und Unterstützerinnen der Nationalen Naturlandschaften, dieser Bericht stellt Ihnen unsere Tätigkeiten und Aktivitäten für die Nationalen Naturlandschaften im Jahr 2023 vor und stellt diese zur Diskussion. Wir sind auf einem aktiven Weg der Weiterentwicklung des Verbandes, bewahren aber auch das gut Etablierte unseres Tuns, vor allem… Weiterlesen »
länderübergreifenden, Aufgaben stehen, deren Erfüllung langfristig gesichert sein muss

Apfel- und Birnbaum bekommen die Krone schön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/apfel-und-birnbaum-bekommen-die-krone-schoen

Die alten Obstbäume haben mittlerweile ein mächtiges Kronendach entwickelt. Hin und wieder ist es notwendig die Zweige zu kürzen und etwas auszulichten, ähnlich wie beim Haareschneiden. Der Pflegeschnitt dient dazu, die Statik der Krone zu erhalten und verlängert die Lebensdauer des Obstbaumes, so dass er seine ökologische Funktion erfüllen kann. Besondere Totholzstrukturen, die für einige… Weiterlesen »
Manchmal lässt der Obstbaum auch die Äste hängen, solch abgetragenes Fruchtholz muss

Eine seltene Schönheit – die Herbst-Drehwurz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/eine-seltene-schoenheit-die-herbst-drehwurz

Mittlerweile haben sich durch die Pflege der Streuobstwiese die Lebensbedingungen des Standorts schon so sehr verbessert, dass sich immer mehr seltene und bedrohte Pflanzenarten ansiedeln. Die Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis), auch Herbst-Wendelorchis genannt, ist eine besonders seltene heimische Orchideenart. Ihr Bestand ist stark gefährdet. Wo sie wächst, findet man meist auch noch andere selten gewordene Pflanzen… Weiterlesen »
Auf den richtigen Zeitpunkt des Weidegangs muss geachtet werden.

Nationalparke als Gewinn für Mensch und Natur: Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt die Leistungen der deutschen Nationalparke für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den natürlichen Klimaschutz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/50-jahre-nationalparke-in-deutschland

Rund 100 Personen aus Politik, Naturschutz und der Zivilgesellschaft trafen sich am 18. April 2023 im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor, um im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ einen intensiven Einblick in die Arbeit und Herausforderungen der 16 deutschen Nationalparke zu erhalten. Durch die… Weiterlesen »
Das System der Nationalparke muss jedoch systematisch weiterentwickelt werden, damit

Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/natur-barrierefrei-erleben-das-aktuelle-projekt-schliesst-auch-im-zweiten-jahr-mit-positiver-bilanz

Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen. Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema, und die Deutsche Zentrale… Weiterlesen »
Wann also, wenn nicht jetzt, muss Natur für Alle erlebbar werden.

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.  
Das System der Nationalparke muss jedoch systematisch weiterentwickelt werden, damit