Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Heideblüte – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/heidebluete

Ein leuchtend violetter Blütenteppich überzieht vom Spätsommer bis in den Herbst hinein den nördlichen Rand der Streuobstwiese „Herrengarten“. Die europäische Heide hat sich in diesem Bereich ausgebreitet und zieht eine Vielzahl von Insekten an. Einige kleine Falterarten besuchen die Blüten der Heidepflanzen und auch Honigbienen sammeln Nektar an den Blüten des Heidekrauts (Calluna vulgaris). Ein… Weiterlesen »
Die Heide muss nicht zurückgeschnitten werden und breitet sich aufgrund der regelmäßigen

Die Sommerakademie „Vielfalt“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/die-sommerakademie-vielfalt-erhaelt-auszeichnung-der-un-dekade-biologische-vielfalt

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ und wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Am 16. November überreichte Mirjam Kruppa, Beauftragte des Freistaates Thüringen für Integration, Migration und Flüchtlinge (BIMF) im Thüringer Ministerium für Migration, Justiz… Weiterlesen »
einer Streuobstwiese und für den Schutz der biologischen Vielfalt getan werden muss

Nationale Naturlandschaften fordern Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/nationale-naturlandschaften-fordern-ausbau-erneuerbarer-energien-im-einklang-mit-dem-erhalt-der-biologischen-vielfalt

Die beiden Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) unterstützen in einem gemeinsamen Positionspapier zur geplanten Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes grundsätzlich die aktuellen Zielsetzungen der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie für den Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt. Sie warnen jedoch vor einer pauschalen Freigabe für… Weiterlesen »
Baus von Windenergieanlagen entsprechend der geltenden LSG-Verordnungen erfolgen muss

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/12/04/ausgezeichneter-nachhaltiger-tourismus/

Osnabrück. 04.12.2013. „Verträglich Reisen – die Informationsplattform zum nachhaltigen Reisen in Europa“ erhielt am 03.12.2013 die Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt. Honoriert wird die engagierte Arbeit des Informationsportals rund um das Thema sanfter Tourismus in Europa. Darüber freut sich auch Schauspielerin und UN-Dekade Botschafterin Maren Eggert. Wer seinen Urlaub plant, träumt von Landschaften mit besonderen […]
Er muss nur gut geplant sein.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/02/2869/

Zwei Neuzertifizierungen und zahlreiche erfolgreiche Rezertifizierungen Urkundenübergabe im Frankenauer Hof Frankenau, Der Nationalpark Kellerwald-Edersee beteiligt sich inzwischen seit acht Jahren an der Partnerinitiative von EUROPARC Deutschland e.V. Jährlich werden für die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner verschiedene Schulungen und Aktionen angeboten, um über Aktuelles aus dem Nationalpark zu berichten und den Austausch untereinander zu fördern. Am Freitag, […]
Alle drei Jahre muss das Zertifikat über die Partnerschaft aufgefrischt werden.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/09/20/partner-des-biosphaerengebiets-schwaebische-alb-trafen-sich-zur-partner-rallye/

Wie erklärt man den Begriff „Biosphärengebiet“? Und wie viele Biosphärenreservate gibt es auf der Welt? Diese und ähnliche Fragen haben rund 50 Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb am Freitag, 20. September 2013, bei einer Erlebnis-Wanderung durch das Alte Lager in Münsingen beantwortet. Ziel des informativen Nachmittags war das bessere Kennenlernen der Partner untereinander und der […]
Nun sind noch die Geschmacksnerven gefragt: Export, Weizen oder Pils muss die Zunge