Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Streifenmahd und Obstbaumpflege – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streifenmahd-und-obstbaumpflege

Unsere alten Obstbäume in Hümpfershausen haben es schwer! Durch fehlende Niederschläge und gefräßige Insekten haben sie über den Sommer gelitten. Die Pflege der Obstbäume erfordert viel Erfahrung und Fachwissen, aber auch eine gewaltige Portion Bauchgefühl. Das alles bringt Streuobstwiesenbewirtschafter Herr Kerner mit. Er hat schon lange Erfahrung mit der Pflege von Obstbäumen. Durch das ausgeklügelte… Weiterlesen »
Um dies zu erreichen, müssen die Obstbäume schön gleichmäßig wachsen.

Streuobstwiesen für die ganze Familie: Auf ein Wort mit der Eigentümerin der Projektfläche. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/streuobstwiesen-fuer-die-ganze-familie-auf-ein-wort-mit-der-eigentuemerin-der-projektflaeche

Man hört sofort die Freude in den Worten von Frau Semelka, wenn sie über ihre Streuobstwiese spricht. Die Pflegemaßnahmen zeigen ihre Wirkung. Mehr und mehr blüht die Wiese zu neuem Leben auf.  „Es ist wunderschön“, sagt Frau Semelka.  „Die Kinder lieben es, auf der Wiese zu spielen. Sie klettern auf die Bäume oder verstecken sich… Weiterlesen »
Aber da müssen sie sich noch etwas gedulden, denn Erntezeit ist erst im Herbst.

IUCN und WCPA – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/international-union-for-the-conservation-of-nature-and-natural-resources-iucn-world-commission-on-protected-areas-wcpa

Im Anschluss an eine internationale Konferenz in Fontainebleau (Frankreich) wurde 1948 die Nichtregierungsorganisation International Union for the Protection of Nature gegründet. 1956 erfolgte die Umbenennung in International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN). Ihr Hauptsitz befindet sich in Gland in der Schweiz, daneben gibt es weitere Niederlassungen in 45 Ländern. Mit… Weiterlesen »
Zur Anerkennung müssen sie eine Reihe von Kriterien erfüllen.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/06/24/die-erde-liegt-uns-zu-fuessen-denn-wir-stehen-drauf/

Erweiterung des Besucherinformationszentrums des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern mit der Ausstellung „Im Grunde“ auf der Festung Dömitz „Mit dieser zusätzlichen Ausstellung „Im Grunde“ können Besucherinnen und Besucher ab dem 2. Mai täglich in den Kasematten der Bastion Greif auf 400 qm eine her- ausragende, hoch moderne und attraktive Ausstellung zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erleben. Die […]
„Wenn wir breite Ziel- gruppen für den Naturschutz gewinnen möchten, müssen wir geeignete

2021 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, mit Faszination, Freude und Zuversicht haben wir das Jahr 2021 abgeschlossen. Diese Begriffe sind das Ergebnis eines intensiven Markenkernprozesses für die Dachmarke der Nationalen Naturlandschaften und stehen für die Emotionalität der Nationalen Naturlandschaften für uns Menschen. Fortan begleiten diese Begriffe die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und… Weiterlesen »
Die Nationalen Naturlandschaften in Deutschland müssen zukunftssicher gemacht werden

Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/naturschutzverbaende-stellen-agenda-fuer-wildnis-vor

Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für mehr Wildnis in Deutschland zu leisten. Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel, bis 2020… Weiterlesen »
Wir müssen breiter, ressortübergreifend denken, wenn wir das Wildnis-Ziel erreichen